0
Bio-Kisten Lieferservice seit 1991 | Hofladen-Öffnungszeiten: Mo - Fr von 10.00-18.00 Uhr | Sa von 10.00-13.00 Uhr | Telefon: Mo - Fr von 8.00-17.00 Uhr

Topfkultour auf dem Elbers Hof


Zertifikat ökokiste 2020Foto:Topfkultour

Kochen und Klönen auf dem Elbers Hof

Sommayeh  und Janin sind “Topfkultour”. Sie sammeln und teilen Geschichten über Ernährung, Kochen und Genießen, bringen Menschen gemeinsam an einen Tisch - den  wohl schönsten Ort für lebendigen Austausch und eine lebenswerte Zukunft. Im  Mittelpunkt steht die Generation der Eltern und Großeltern, ihre Erinnerungen an energiesparende und ressourcenschonende Zubereitung. Mit international ausgerichteten Kochnachmittagen, gemeinsamen Erlebnissen, Handwerk, Ideen und Hilfestellung für eigene Produkte und Projekte in der Gruppe möchte Topfkultour sowohl der Einsamkeit als auch drohender Armut im Alter etwas entgegensetzen.



Auf dem  Elbers Hof bietet Topfkultour einmal im Monat von der NaturSpielpädagogik inspirierte Erlebnisnachmittage für Menschen ab 60 Jahren an. Dabei könnt ihr  nicht nur gemeinsam kochen und (alt)bekannte Rezepte austauschen. Im Kreislauf der Jahreszeiten erlebt ihr in kleinen Gruppen mit allen Sinnen, was uns die Natur schenkt. 


 7. Oktober | 15:00 - 18:00 Uhr - Pimp my Eintopf 

Herzlich willkommen im Reifemuseum! An diesem Nachmittag lernen wir die Schätze, die uns der Herbst auf den Tisch zaubert, neu kennen. Gemeinsam machen wir uns ans Werk, erzählen und hören Geschichten rund um wärmende Suppen und Eintöpfe sowie deren Zutaten. In diesem Museum sind nicht nur eure Augen, sondern auch Ohren, Nase und natürlich Hände gefragt. Wir geben unserem Gericht mit einer italienischen Gremolata eine besondere Note, die uns durch die bevorstehende kalte Jahreszeit tragen wird.


 18. November | 15:00 - 18:00 Uhr - Verwandlung in Rot 

Die Natur bereitet sich auf den Winter vor und auch wir nutzen die Zeit der Verwandlung, um dem Novembergrau mit verbleibenden roten Feldfrüchten Farbe einzuhauchen. Seid gespannt, was sich mit Roter Beete, ukrainischer Kochtradition und Baumwolle anstellen lässt. Natürlich sind auch eure Erfahrungen wieder gefragt.


 16. Dezember | 14:00 - 17:00 Uhr - Goldene Erinnerungen

Bienen sorgen im Winter für eine gemütliche Wohntemperatur in ihrem Stock, indem sie ganz nah zusammenrücken. Auch wir möchten die geschäftigen Tage der Vorweihnachtszeit für Gemeinschaft und Wärme nutzen. Mit exotischen Gewürzen, Milch und Honig wärmen wir uns von innen, mit selbst hergestellter Ringelblumensalbe fühlt sich unsere Haut geschmeichelt. Mit Geschichten und Erinnerungen hüllen wir uns gegenseitig ein. So hat Einsamkeit keine Chance.


 20. Januar 2024 | 14:00 - 17:00 Uhr - Lichtblicke

Das neue Jahr ist erwacht, die Tage werden langsam länger. Beinahe unbemerkt bereitet sich die Natur auf das Frühlingserwachen vor. Diesmal gehen wir mit Kohlestiften und Papier auf Erkundungstour. Was unsere Hände wohl entdecken und aufs Papier bringen werden? Ein wärmender Punsch, ein eigenes Feuer und unsere Geschichten sollen ebenfalls unsere Begleiter sein.


Wo: Auf dem Elbers Hof in Nettelkamp
Anmeldung: info@topfkultour.de
Kosten: 22 EUR pro Person


Auf www.topfkultour.de wirst Du bald mehr über das Projekt lesen und sehen können.




Link zu Instagram 

Mehr Neuigkeiten von uns findest Du auch bei Instagram und Facebook @elbers.hof



-----------------------

13.09.2023


Zum Blog mit allen Beiträgen

Mehr anzeigen