Frikassee mit Kapern
Wie bei Omi! Familienrezept von Theresa
1 Suppenhuhn
1 kleine Sellerieknolle
1 Stange Porree
4-5 EL gekörnte Brühe
200 Gramm Spargel (frisch o. aus dem Glas)
1-2 kleine Gläser Kapern (in Lake)
8-10 EL Mehl
100 g Butter
200 ml Weißwein trocken
6-10 EL Zitronensaft oder 2 Zitronen
250 g Champignos (frisch oder aus dem Glas)
Salz, Pfeffer
Zuerst wäschst Du das Suppenhuhn gründlich ab und legst es in einen großen Suppentopf. Im besten Fall einen Schnellkochtopf. Dann schneide das Suppengrün in feine Stücken (Sellerie in ca. 0,5 cm feine Würfel, Porree viertieln und in feine Streifen schneiden). Sellerie und Porree zum Huhn geben. 4-5 EL gekörnte Gemüsebrühe dazu und dann gar kochen. Je nach Topf und Größe des Huhns, dauert das 1 - 2,5 Stunden. Am schnellsten geht es mit einem Schnellkochtopf. Das Hühnerfleisch muss sich leicht vom Knochen lösen lassen.
Wenn das Huhn gar ist, nimm es aus der Brühe heraus und lass es gut abkühlen. Stelle etwa 500 ml der Brühe zum Abkühlen für die spätere Mehlschwitze zur Seite. Dann muss das Fleisch vollständig vom Huhn abgelöst und in kleine ca. 2cm große Stücke gezupft werden. Diese stellst Du beiseite.
Nun bereitest Du eine Mehlschwitze aus der Butter und dem Mehl zu. Wir benötigen sehr viel Mehlschwitze, in diesem Fall lieber zu viel, als zu wenig, denn verdünnen kannst du später immer noch. Butter schmelzen, dann das Mehl mit dem Schneebesen einrühren und mit der abgekülten Brühe (500 ml) langsam aufgießen und orddentlich rühren , damit keine Klumpen entstehen. Diese Flüssigkeit wird schnell andicken. Jetzt gibst du den Weißwein und Zitronensaft dazu. Wieder aufkochen und warten bis es erneut angedickt ist. Wenn dir die Konsistenz zu dickflüssig ist, verdünne einfach mit mehr Hühnerbrühe. Die Kochplatte muss ab jetzt auf kleine Flamme gestellt und die Flüssigkeit viel gerührt werden, weil es sonst schnell anbrennt. Zur Sicherheit kann der Topf auch in ein Wasserbad gesetzt werden.
Gib die Kapern samt Flüssigkeit dazu. Den Spargel in grobe Stücke schneiden. Falls du frischen Spargel verwendest, solltest du diesen vorher in der Brühe gar kochen. Die Pilze in feine Scheiben. Beides ohne Flüssigkeit zum Frikassee geben. Dann kommt das klein gezupfte Hühnerfleisch dazu. Jetzt noch mit Salz und Pefeffer, Weißwein abschmecken.
Durch den Wein und die Zitrone hat das Gericht eine leicht saure Note. Falls du es erst am nächsten Tag servierst, lass es über Nach durchziehen und schmecke vor dem Servieren ab. Die Kapern geben noch gut Salz ab.
"In meiner Familie servieren wir dieses Gericht mit Salzkartoffeln und es gibt auf jeden Fall eine Hochzeitssuppe als Vorspeise, weil die Brühe des Suppenhuhns zum Einsatz kommt. Die Haut des Huhns kann kleingeschnitten zum Frikassee hinzugefügt werden oder wie bei uns, mit Salz und Paprikapulver angebraten und als Chips gereicht werden. " Info von Theresa