0
Rezepte
Blog
Unser Hof
Unser Team
Unsere Tiere
Unser Anbau
Zertifikate
Naturschutz
Bauer mit Klasse
Hofeigene Produkte
Partner & Lieferanten
Aktuelles vom Hof
Termine
Newsletter
Stellenangebote
Lage und Anreise
Kontakt
So geht's
In der Biokiste
Kunden werben neue Kunden
Probebestellung
Firmenobst
Schulprogramm
Oft gestellte Fragen
Liefergebiet
Shop
Obst & Gemüsekiste
Shop Menü
Neues
Angebote
Sale
Online-Shop Anleitung
Bio-Kisten Lieferservice seit 1991 | Hofladen-Öffnungszeiten: Mo - Fr von 10.00-18.00 Uhr | Sa von 10.00-13.00 Uhr | Telefon: Mo - Fr von 8.00-17.00 Uhr
Newsletter September 22
Newsletter September 2022
Hallo liebe Kundinnen & Kunden!
Habt Ihr Euren Urlaub und den Einschulungsmarathon gut überstanden?
Wir sind sehr froh, dass Ihr wieder da seid und unsere Autos gut ausgelastet auf Tour gehen.
So langsam werden die Sonnenstrahlen etwas kühler und die ersten Gänseschwärme fliegen über unsere Felder - Ihr wisst, was das heißt: der Herbst schleicht sich heran.
In diesem Newsletter findet Ihr aber noch viele schöne Sommererinnerungen, die wir mit Euch teilen.
Natürlich auch jede Menge nützliche Infos und Neuigkeiten vom Elbers Hof.
Viel Freude beim Lesen!
Noch mehr Vielfalt auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram unter @elbers.hof
Uelzen im Klingellärm
Da zog ein Gewitter auf am 15. August in Uelzen, zunächst bei der Stimmung der Fahrraddemo und danach auch am Himmel. Anke und Theresa vom Elbers Hof unterstützten die Forderungen für ein fahrradfreundliches und sicheres Stadtbild. Organisiert von den Parents For Future trafen sie sich an der Stadthalle mit der Gruppe Ohne Kerosin nach Berlin. Von dort ging es über den Bahnhof rund um das Stadtgebiet zum alten Rathaus. An allen Zwischenstationen wurde deutlich, wie wenig engagiert die Verkehrswende in Uelzen stattfindet. Es werden neue Straßen angelegt, ohne einen Fahrradweg zu berücksichtigen. Die Verkehrsanbindung mit den Stadtbussen an den Bahnhof ist äußerst mau und an den bekannten Gefahrenpunkten, wie zentralen Kreuzungen und Kreisverkehren, wird nicht ausreichend nachgebessert. An diesem Tag wurden die klaren Forderungen lautstark auf den Punkt gebracht. Hoffen wir auf eine wirklich fahrradfreundliche Zukunft.
Zeit für Federwitt
Im September ist es Zeit für den Genuss von Federweißem. Aus der Lüneburger Heide stammt der Federwitt vom jungen weißen und roten Wein.
Dabei nutzt Familie Alvermann unterschiedliche Trauben, so dass Abwechslung ins Spiel kommt.
Der „junge Wein“ wird bei ihnen auf dem Hof hergestellt und abgefüllt. Ein echter Genuss aus unserer Region! Ab voraussichtlich 9. September 2022 findet Ihr den Federwitt in unserem Onlineshop.
Dabei nutzt Familie Alvermann unterschiedliche Trauben, so dass Abwechslung ins Spiel kommt.
Der „junge Wein“ wird bei ihnen auf dem Hof hergestellt und abgefüllt. Ein echter Genuss aus unserer Region! Ab voraussichtlich 9. September 2022 findet Ihr den Federwitt in unserem Onlineshop.
Sehr bedenklich!
Entgegen dem langjährigen Trend hat der Pestizid-Absatz in Deutschland im vergangenen Jahr wieder zugenommen. Vor allem der Absatz von Herbiziden ist stark gestiegen – darunter auch bedenkliche Stoffe wie Glyphosat, Pendimethalin und Prosulfocarb. Mit der Unterschriftenaktion „Weg von den Pestiziden – hin zur Agrarwende“ fordert das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft von der Politik einen schrittweisen Ausstieg aus der Anwendung chemisch-synthetischer Pestizide. Die Umsetzung der darin enthaltenen Forderungen können dazu beitragen, das Pestizidreduktionsziel der Farm-to-Fork-Strategie national und auf EU-Ebene zu erreichen:
- Eine Verbesserung des Pestizid-Zulassungsverfahrens, das Abdrift und Ferntransport von Pestiziden berücksichtigt
- Eine sofortige Anwendungsbeschränkung für Glyphosat, Pendimethalin, Prosulfocarb, s-Metolachlor und Terbuthylazin
- Die Durchführung eines jährlichen, umfassenden Pestizidmonitorings
- Die Einführung einer Pestizid-Abgabe, deren Erlöse genutzt werden, um betroffene Bio-Landwirt*innen zu entschädigen und den Umbau hin zu einer ökologischen Landwirtschaft mitzufinanzieren
Hier geht es zu der Unterschriftensammlung: www.enkeltauglich.bio/ackergifteneindanke/
- Eine Verbesserung des Pestizid-Zulassungsverfahrens, das Abdrift und Ferntransport von Pestiziden berücksichtigt
- Eine sofortige Anwendungsbeschränkung für Glyphosat, Pendimethalin, Prosulfocarb, s-Metolachlor und Terbuthylazin
- Die Durchführung eines jährlichen, umfassenden Pestizidmonitorings
- Die Einführung einer Pestizid-Abgabe, deren Erlöse genutzt werden, um betroffene Bio-Landwirt*innen zu entschädigen und den Umbau hin zu einer ökologischen Landwirtschaft mitzufinanzieren
Hier geht es zu der Unterschriftensammlung: www.enkeltauglich.bio/ackergifteneindanke/
Regiokiste läuft
Unsere Aktion lief im August gut an. Wir haben Gemüse der Saison von unseren Feldern, das wir im September in die Regiokiste packen. Ausschließlich saisonales Gemüse und intensive Kräuter aus Nettelkamp knackfrisch auf Deinen Tisch!
Hier geht es direkt zur Regiokiste.
Unsere aktuelle Ernte für die Kiste: Zwiebeln, Eichblattsalat, Ringelbete, Spitzpaprika, Porree, Linda Kartoffeln festkochend, gemischte Kräuter, Hokkaido Kürbis grün, Fenchel
Hier geht es direkt zur Regiokiste.
Unsere aktuelle Ernte für die Kiste: Zwiebeln, Eichblattsalat, Ringelbete, Spitzpaprika, Porree, Linda Kartoffeln festkochend, gemischte Kräuter, Hokkaido Kürbis grün, Fenchel
neue Gesichter
Seit August gibt es bei uns zwei Gärtnerinnen im Gemüsebau - Evelin & Jasmin aus Hamburg sind zu uns auf den Hof gezogen. Sie suchten einen Beruf, bei dem sie das Leben spüren und aktiv am Prozess teilnehmen. Nach einem Praktikum im letzten Jahr, fanden sie nun diese Voraussetzungen bei uns in der ökologischen Landwirtschaft. Das freut uns sehr und macht uns stolz. Wir wünschen den beiden, dass sie gut bei uns ankommen und sich wohlfühlen. Letzte Woche ging es bereits zum Unterricht in der Klasse für Gärtner*innen zur Berufsschule nach Hannover.
Angebote September
Damit hast du auf jeden Fall die Hände schön! Die spritzig duftende, reichhaltige Handcreme mit Sheabutter und Pampelmuse für samtweiche Hände von Benecos. Ungemolken ohne Muhhh und Aber! Endlich ein pflanzlicher Drink, der nicht wie ein Ersatz schmeckt - der Ohne Muhhh Drink von Allos. Entdecke die neuen Frische Cremes von der Weißenhorner Milch Manufaktur mit dem charakteristischen Geschmack der Mittelmeerländer Griechenland, Spanien und Italien.
endlich Richtfest
Die Genehmigungsphase unseres Scheunenanbaus dauerte zwar lange, dafür waren das Bauunternehmen Müller & Netzel und die Zimmerei Schwerin mit dem Rohbau wahnsinnig schnell. Innerhalb kürzester Zeit stand schon die Balkenkonstruktion. Am 3. August 2022 konnten wir Richtfest feiern. Es war eine schöne Feier auf unserem Hof und es hat uns sehr gefreut wieder in einem kleinen Rahmen zusammen zu kommen.
schön bunt
Unser Streetscooter strahlt nun auch im Elbers Hof Look! Dank der Firma Timm Werbung aus Holdenstedt rollt er ab sofort schön bunt und somit ausreichend auffällig auf den Straßen rund um Uelzen. Für das nahe Umfeld ist dieses Fahrzeug gut geeignet. Durch seine extreme Leichtbauweise hat er ein geringes Eigengewicht, aber eine verhältnismäßig große Zuladungsmöglichkeit. Bis zu 70 Kunden können wir damit beliefern. Für unsere großen Touren haben wir auch fähige E-Transporter gefunden. Nach und nach stellen wir weiter auf Elektromobilität um und planen schon die nächsten Fahrzeuge.
staubige Angelegenheit
Die Kartoffelernte ist in vollem Gange. In diesem Spätsommer/Herbst sind die Erntemaschinen "besonders gut" an der extrem großen Staubwolke zu erkennen. Durch die anhaltende Trockenheit sind unsere sandigen Heideböden buchstäblich "staubtrocken" und hüllen das ganze Team in eine graubraune Wolke. An dieser Stelle einen digitalen Applaus für das Durchhalten! Auch allen Nachbarinnen und Nachbarn danken wir hier besonders für Ihr Verständnis. Frische und gesunde Kartoffeln verschiedenster Sorten gibt es ab sofort von unserem Hof.
Rezept-Tipp
Flammkuchen á la Elbers Hof
Was passt besser zum Federweißen, als Flammkuchen? Flammkuchen mit frischen Lauchzwiebeln vom Elbers Hof natürlich ;-)
Hier ein ganz unkompliziertes und feines Rezept von Hanne Lene.
Zutaten:
Für den Teig
500 g Mehl
250 ml Wasser
4 EL Olivenöl
2 Prise(n) Salz
Für den Belag
150 g Cashewmus
130 ml Soja Cuisine
6 Lauchzwiebeln
200 g Räuchertofu
4 EL Olivenöl
Pfeffer + Salz
Zubereitung:
Den Backofen auf 210 °C vorheizen. Aus den Teigzutaten einen homogenen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und kurz beiseitelegen. Den Räuchertofu in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Tofuwürfel ca. 3 Minuten darin von allen Seiten knusprig braten. Die Pfanne beiseite stellen. Soja Cuisine mit dem Cashewmus cremig anrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe eines Backblechs dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit der Cashewcreme bestreichen, mit Zwiebelringen belegen und den Räuchertofu gleichmäßig darauf verteilen.
Den Flammkuchen im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 15 - 20 Minuten backen. Schon fertig. C´est bon!
Was passt besser zum Federweißen, als Flammkuchen? Flammkuchen mit frischen Lauchzwiebeln vom Elbers Hof natürlich ;-)
Hier ein ganz unkompliziertes und feines Rezept von Hanne Lene.
Zutaten:
Für den Teig
500 g Mehl
250 ml Wasser
4 EL Olivenöl
2 Prise(n) Salz
Für den Belag
150 g Cashewmus
130 ml Soja Cuisine
6 Lauchzwiebeln
200 g Räuchertofu
4 EL Olivenöl
Pfeffer + Salz
Zubereitung:
Den Backofen auf 210 °C vorheizen. Aus den Teigzutaten einen homogenen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und kurz beiseitelegen. Den Räuchertofu in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Tofuwürfel ca. 3 Minuten darin von allen Seiten knusprig braten. Die Pfanne beiseite stellen. Soja Cuisine mit dem Cashewmus cremig anrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe eines Backblechs dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit der Cashewcreme bestreichen, mit Zwiebelringen belegen und den Räuchertofu gleichmäßig darauf verteilen.
Den Flammkuchen im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 15 - 20 Minuten backen. Schon fertig. C´est bon!
Kommt gut in den Herbst!
Euer Team vom Elbers Hof
Elbers Hof GmbH & Co. KG
An der Kirche 5
29559 Nettelkamp
Telefon: 05802 - 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
An der Kirche 5
29559 Nettelkamp
Telefon: 05802 - 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
Newsletter Archiv
Mehr anzeigen