0
Rezepte
Blog
Unser Hof
Unser Team
Unsere Tiere
Unser Anbau
Zertifikate
Naturschutz
Bauer mit Klasse
Hofeigene Produkte
Partner & Lieferanten
Aktuelles vom Hof
Termine
Newsletter
Stellenangebote
Lage und Anreise
Kontakt
So geht's
In der Biokiste
Kunden werben neue Kunden
Probebestellung
Firmenobst
Schulprogramm
Oft gestellte Fragen
Liefergebiet
Shop
Obst & Gemüsekiste
Shop Menü
Neues
Angebote
Sale
Online-Shop Anleitung
Bio-Kisten Lieferservice seit 1991 | Hofladen-Öffnungszeiten: Mo - Fr von 10.00-18.00 Uhr | Sa von 10.00-13.00 Uhr | Telefon: Mo - Fr von 8.00-17.00 UhrWochenmarkt Celle (Stechbahn) jeden Samstag von 8:30 -13:30 Uhr
Newsletter Oktober 23
Newsletter Oktober
Hallo liebe Kundinnen & Kunden,
Unsere frischen neuen Kartoffeln sind jedes Jahr wieder ein Genuss. Teste Dich durch unsere Vielfalt! Das Lager ist jetzt mit den aromatischen Knollen aufgefüllt. Die Zwiebelernte ist ebenfalls eingeholt und gut verstaut. Nun folgen unsere ersten Kohlsorten: Rosenkohl, Schwarzkohl, Weißkohl und viele weitere sind startklar für Deine Biokiste. Diesen Erntesegen feiern wir bei einem Erntedankfest in der Region mit Dir und gestalten den Herbst wunderschön bunt. Viel Spaß beim Lesen!
Noch mehr Vielfalt auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram unter @elbers.hof
Erntedank
Es war wieder eine große Freude, das Erntedankfest im Museumsdorf Hösseringen am gestrigen Sonntag. Die Familien genossen die Weiten und die interessanten Aktivitäten. Viele verbrachten den gesamten Nachmittag im Museum, weil es so viel zu bestaunen und aktiv zu erleben gab. Kartoffeln ernten, Kühe melken, Strohpuppen basteln, Apfelpfannkuchen über dem Feuer backen. Und dann gab es bei unserem Glücksrad auch noch kleine gesunde Gewinne für alle. Wir besuchten unsere Schweine, die vor einigen Monaten vom Elbers Hof zum Museumsdorf zogen und nun ganz und gar nicht mehr klein sind.
Lieferverschiebung
Aufgrund des Feiertages am 03. und 31.10.2023 erhältst Du Deine Biokiste in den Kalenderwochen 40 und 44 einen Tag später als gewohnt. Bitte beachte diese Änderung bei Deiner Planung. Bei Fragen melde Dich gern bei unseren Kundenbetreuerinnen Tel. 05802 4049 oder über das Kontaktformular . Am 03. und 31.10.2023 bleibt unser Hofladen geschlossen.
Vorbestellen
Es ist wieder soweit - wir bieten Dir frisches, nachhaltiges und schmackhaftes Fleisch in Demeter-Qualität von unseren Rindern und Schweinen . Die Tiere leben auf den Wiesen in Hofnähe und im Auslauf mit Stroh. Sie genießen dort ein ruhiges und artgerechtes Leben bis zum Schluss. Die Lieferung unserer feinen Fleisch-Pakete erfolgt im Zeitraum vom 09. - 13. Oktober. Bestellschluss ist der 06. Oktober. Wenn Du Fragen zu den einzelnen Fleischprodukten und dem Ablauf hast, Melde Dich gerne bei uns.
Regiokiste
Mit unserer Aktion Regiokiste schärfen wir Dein Bewusstsein für saisonale und regionale Lebensmittel. Mit dieser Biokiste erhältst Du ausschließlich Gemüse der Saison von unserem Hof. Noch bis zum 31.10.2023 findest Du sie in unserem Shop . Die Angst vor dem „Unbekannten“ hält Dich zurück? Kein Problem: Wir bieten Dir für jedes Gemüse ein passendes Rezept in unserer Rezeptsammlung . Trau Dich an die lokalen und bewährten Sorten – wir unterstützen Dich dabei.
Neues Büro
Fleißig sitzen Jadwiga und Isabelle im neuen Büro an dem Wareneinkauf und der Tourenplanung für Dich. Seit dieser Woche genießen Sie die hellen Räume mit einem wunderbaren Blick auf den neuen Waschplatz und Garten. Das ist sehr praktisch, weil wir während eines Austauschs mit den beiden direkt die frischen Gemüsesorten sehen, die vom Feld zum Waschen gebracht werden. Nebenan befindet sich der große Besprechungsraum, den wir bereits mit der Bahde Brotschulung eingeweiht haben. Ein paar Feinabstimmungen der Geräte und etwas Gestaltung der Räume sind noch nötig, aber es lässt sich schon jetzt gut arbeiten.
Glyphosat-Verbot
Gerade haben wir die Chance, ein Glyphosat-Verbot in der gesamten EU zu bewirken. Die EU-Zulassung läuft im Dezember 2023 aus. Jetzt werden die EU-Mitgliedstaaten darüber abstimmen, ob das Totalherbizid weiter zugelassen wird. Trotz bedenklicher Auswirkungen auf Umwelt, Artenvielfalt und unsere Gesundheit. Glyphosat muss endlich runter vom Acker! Deshalb bitten wir Dich um Deine Unterstützung durch die Unterzeichnung der Petition. Fordere jetzt von der deutschen Bundesregierung, gegen die erneute EU-Zulassung zu stimmen und sich auf europäischer Ebene dafür einzusetzen, dass Glyphosat nicht mehr eingesetzt wird.
Letzte Chance
Bald ist Schluss mit der orangen Pracht vom Feld nebenan. In den kommenden Tagen ernten wir unsere letzten Bundmöhren für dieses Jahr. Nutze noch einmal Deine Chance ein Bund zu genießen. Einfach als leckerer Snack zwischendurch oder vielleicht sogar als herbstlicher Möhreneintopf. Unsere Rüblis waren wieder sehr beliebt bei Groß und Klein.
Neugierig
Guck Guck! Neugierig tapsen unsere Rinder heran. In diesem Jahr sind sie recht zutraulich und kommen bei Zaungästen auch mal näher. Das freut uns besonders für unsere Besucher*innen und Schulklassen. Denn so nah sind unsere schwarzbunten Niederungsrinder und Limousin doch wesentlich interessanter. Das Schwarzbunte Niederungsrind ist eine extrem gefährdete Haustierrasse. Mitte des 20. Jahrhunderts waren sie noch sehr beliebt, gelobt wegen ihrer guten Nutzeigenschaft. Heute ist von der einstigen Vielfalt leider nur noch ein kläglicher Rest übrig. Die nach extremer Milchleistung ausgewählten Rassen sind bevorzugt. Aber wir lieben unsere robusten Rinder!
Angebote
Herrlich fruchtiges, leicht kräuteriges Aroma. Für Salate, warmes Gemüse, Kartoffeln und vieles mehr ist das Brat- und Backöl von Voelkel bestens geeignet. Dazu passen besonders gut unsere frischen blauen Kartoffeln. Die herzhaft gewürzten Geflügel-Krakauer bringen Abwechslung auf Deinen Teller. Für Grill und Pfanne - aus Hähnchenfleisch vom Elbers Hof.
Ein Ufo
Er ist hübsch und lecker, der Ufokürbis auch Patisson genannt. Die ersten Tage kannst Du ihn zur Dekoration verwenden und dann für ein leckeres Rezept einsetzen. Sein Geschmack erinnert an Zucchini und leicht nach Artischocke. In Frankreich ist er sehr beliebt und findet auch bei uns vermehrt den Weg in die Küche. Toll an ihm ist, dass die zarte Frucht mit Schale und Kernen verspeist werden kann. Roh kannst Du ihn auch für Salate nutzen. Ganz schön vielfältig unser notgelandetes Ufo!
Schöner stehen
Seit ein paar Jahren nehmen wir an dem Projekt Landvergnügen teil. In diesem Jahr haben einige von Euch unser Stellplatzangebot direkt neben dem Kräuterfeld genutzt. Die meisten waren auf der Durchreise Richtung Norden und haben bei uns eine ruhige Nacht genossen. Hier kannst Du gemütlich an unserem Kräuterfeld, unseren Hühner und den Rindern entlang spazieren. Die/der eine oder andere besuchte uns auch im Hofladen , um sich vor der Weiterreise mit frischen und leckeren Lebensmitteln einzudecken. Wir hatten in dieser Saison wirklich tolle Gäste – danke für Euren Besuch und bis bald.
Offenes Ohr
Ja, auch unser lieber Jargo hat immer ein offenes Ohr für Dich. Wir sind dankbar für Dein Feedback, denn es ist für unsere Arbeit sehr wertvoll. Nur so können wir bestimmte Abläufe anpassen, Verpackungen verbessern oder Beschriftungen ändern. Unsere Kundenbetreuung erreichst Du Montag bis Freitag in der Zeit von 8 - 18 Uhr . Du kannst uns auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder eine Mail an info@elbers-hof.de senden.
Rezept-Tipp
Apfel-Kürbis-Torte
Wunderbar saftig im Herbst!
Zutaten
350 g Weizenmehl
300 g Rohrohrzucker
1 TL Backpulver
2 Eigelb
1 ganzes Ei
2 EL Wasser
200 g Butter
1,5 TL Zimt
525 ml Sahne
1 Packung Vanillepuddingpulver
ca. 850 g Äpfel
3 EL Zitronensaft
350 g Kürbisfruchtfleisch
Zubereitung:
200g Mehl, Backpulver und 100g Zucker vermischen. Ein Eigelb, Wasser und 100g Butter in kleinen Stücken hinzufügen. Alles erst mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem Mürbeteig verarbeiten. Den Teig flach drücken und abgedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen. In der Zwischenzeit das Kürbisfleisch ca. 1 cm klein würfeln, zusammen mit 100g Zucker,1 TL Zimt und 200 ml Sahne in einen Topf geben und aufkochen lassen. Mit geschl. Deckel bei mittlerer Temperatur ca.15 Min. weicher Garten. Die Mischung dann mit dem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren.200 ml Sahne angießen und nochmals aufkochen. Das Puddingpulver mit der restl. Sahne anrühren. Den Topf von der Herdplatte nehmen, die Puddingmischung einrühren und alles noch einmal für ca. 1 Minute kochen. Zur Seite stellen, 1 Ei abkühlen lassen und 1 Eigelb verquirlen, zuerst mit 1-2 EL des Puddings verrühren und dann unter den ganzen Pudding ziehen. Äpfel schälen, vierteln, die Viertel jeweils noch 1x längs und quer halbieren und mit dem Zitronensaft vermischen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (28cm) geben, dabei einen Rand von ca. 3 cm hochziehen. Die Äpfel darauf verteilen und den „Kürbispudding“ darüber geben. Die Form 1-2mal kräftig auf die Arbeitsplatte schlagen, damit sich die Masse gut verteilt. 150 g Mehl, 100 g Zucker, 100 g Butter und ½ TL Zimt mit einer Gabel vermischen, zu Streusel verarbeiten und auf den Kuchen streuen. Diesen dann im auf 180° vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten ca.55- 60 Min. backen, ggf. nach 45 Min. abdecken. Die Torte in der Form am besten über Nacht auskühlen lassen.
Wunderbar saftig im Herbst!
Zutaten
350 g Weizenmehl
300 g Rohrohrzucker
1 TL Backpulver
2 Eigelb
1 ganzes Ei
2 EL Wasser
200 g Butter
1,5 TL Zimt
525 ml Sahne
1 Packung Vanillepuddingpulver
ca. 850 g Äpfel
3 EL Zitronensaft
350 g Kürbisfruchtfleisch
Zubereitung:
200g Mehl, Backpulver und 100g Zucker vermischen. Ein Eigelb, Wasser und 100g Butter in kleinen Stücken hinzufügen. Alles erst mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem Mürbeteig verarbeiten. Den Teig flach drücken und abgedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen. In der Zwischenzeit das Kürbisfleisch ca. 1 cm klein würfeln, zusammen mit 100g Zucker,1 TL Zimt und 200 ml Sahne in einen Topf geben und aufkochen lassen. Mit geschl. Deckel bei mittlerer Temperatur ca.15 Min. weicher Garten. Die Mischung dann mit dem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren.200 ml Sahne angießen und nochmals aufkochen. Das Puddingpulver mit der restl. Sahne anrühren. Den Topf von der Herdplatte nehmen, die Puddingmischung einrühren und alles noch einmal für ca. 1 Minute kochen. Zur Seite stellen, 1 Ei abkühlen lassen und 1 Eigelb verquirlen, zuerst mit 1-2 EL des Puddings verrühren und dann unter den ganzen Pudding ziehen. Äpfel schälen, vierteln, die Viertel jeweils noch 1x längs und quer halbieren und mit dem Zitronensaft vermischen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (28cm) geben, dabei einen Rand von ca. 3 cm hochziehen. Die Äpfel darauf verteilen und den „Kürbispudding“ darüber geben. Die Form 1-2mal kräftig auf die Arbeitsplatte schlagen, damit sich die Masse gut verteilt. 150 g Mehl, 100 g Zucker, 100 g Butter und ½ TL Zimt mit einer Gabel vermischen, zu Streusel verarbeiten und auf den Kuchen streuen. Diesen dann im auf 180° vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten ca.55- 60 Min. backen, ggf. nach 45 Min. abdecken. Die Torte in der Form am besten über Nacht auskühlen lassen.
Viele Grüße!
Dein Team vom Elbers Hof

Elbers Hof GmbH & Co. KG
An der Kirche 5
29559 Wrestedt
Telefon: 05802 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
An der Kirche 5
29559 Wrestedt
Telefon: 05802 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
Newsletter Archiv
Mehr anzeigen