0
Rezepte
Blog
Unser Hof
Unser Team
Unsere Tiere
Unser Anbau
Zertifikate
Naturschutz
Bauer mit Klasse
Hofeigene Produkte
Partner & Lieferanten
Aktuelles vom Hof
Termine
Newsletter
Stellenangebote
Lage und Anreise
Kontakt
So geht's
In der Biokiste
Kunden werben neue Kunden
Probebestellung
Firmenobst
Schulprogramm
Oft gestellte Fragen
Liefergebiet
Shop
Obst & Gemüsekiste
Shop Menü
Neues
Angebote
Sale
Online-Shop Anleitung
Bio-Kisten Lieferservice seit 1991 | Hofladen-Öffnungszeiten: Mo - Fr von 10.00-18.00 Uhr | Sa von 10.00-13.00 Uhr | Telefon: Mo - Fr von 8.00-17.00 Uhr
Newsletter Oktober 22
Newsletter Oktober 2022
Hallo liebe Kundinnen & Kunden!
Spätestens jetzt, wo sich die Blätter gold-gelb-rot färben und die Temperaturen sinken, ist klar: der Herbst ist da.
Trotz seiner schönen und goldenen Tage bringt er auch oft feuchtes und kaltes Wetter mit sich. Deshalb ist es jetzt um so wichtiger sich auch mal entspannt zurück zu lehnen und Kraft für die kommenden Monate zu tanken. Dafür zeigen wir Euch einige Produkte und Ideen für den Herbst-Alltag.
Für uns gilt das natürlich nicht, denn wir ernten jetzt noch kräftig vor dem Winter. Kohl, Kürbisse und viele andere Gemüsesorten bringen wir jetzt täglich mit dem Schlepper vom Feld. Es gibt viel zu berichten aus den letzten Wochen, Ihr dürft gespannt sein.
Viel Freude beim Lesen!
Noch mehr Vielfalt auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram unter @elbers.hof
Tour de Kaas
Es ist wieder soweit, die Käse-Entdecker-Reise für den Herbst 2022 hat begonnen. Vier Wochen führen wir Euch durch vier deutsche Käsereien und berichten über ihre feinsten Spezialitäten. Wir bieten Euch ein kleines und ein großes Käsepaket an und empfehlen den passenden Wein dazu. Zu jedem Käsepaket erhaltet Ihr einen Flyer mit interessanten Informationen zu der ausgewählten Käserei. Von Blumenkäse, über Rotweinkäse bis hin zum Rauchkäse, es ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei. Wir laden Euch herzlich ein zur herbstlichen Tour de Kaas vom Elbers Hof.
Herbstgrillen
Der Herbst hat viele besonders leckere saisonale Lebensmittel, die sich zu geschmackvollen Gerichten auf dem Grill verarbeiten lassen. Lebensmittel wie Kürbis oder Pilze lassen sich gut in ein Grillgericht einbauen. Auch unsere Bratwürste und Fleisch von unseren Hoftieren eignen sich für eine gemütliche Runde am Herbstgrill. Es muss an der Feuerschale nicht immer Stockbrot sein. Ein Bratwurst am Stock ist für viele Kinder der Renner und bedarf wenig Vorbereitung. Für uns gehört Herbst- und Wintergrillen fest zu der kalten Jahreszeit.
Kohlernte beginnt
Wenn die kalten Nächte über unsere Felder ziehen, ist es soweit: die ersten Kohlsorten sind reif für die Ernte. Mit großen Messern geht es nun jede Woche auf das Feld zum Kohl schneiden. Im Oktober haben wir für Euch unter anderem Schwarzkohl, Weißkohl, Rosenkohl, Rotkohl, Wirsing und einige andere Sorten für Euch im Sortiment. Die aktuelle Ernte findet Ihr in unserem Shop unter dem Suchwort "Kohl". Unser Schwarzkohl ist auch unter dem Namen Palmkohl, Toskanischer Kohl oder "Cavolo nero" bekannt. Dabei handelt es sich um eine alte Blattkohlart, aus denen einige heute bekannte Kohlsorten hervorgegangen sind. Vor allem in der Toskana wird Schwarzkohl angebaut und ist eine häufige Zutat in der italienischen Minestrone und herzhaften Speisen. Mittlerweile lässt er sich auch gut in unseren Gebieten anbauen.
gesunde Brotbox
Pünktlich zum Schulstart gab es wieder die Bio-Brotbox-Aktion und es wurde kräftig gepackt in der Scheune des Elbers Hofes. Bei den Bio-Brotbox-Aktionen wird Erstklässlern zur Einschulung eine wieder verwendbare Frühstücks-Dose mit Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft überreicht. Diese Aktionen werden in der Regel von breiten gesellschaftlichen Bündnissen ehrenamtlich organisiert und privatwirtschaftlich finanziert. Viele Unternehmen der regionalen Naturkostbranche haben sich bei der diesjährigen Aktion engagiert und setzen sich dafür ein, möglichst vielen Menschen Informationen zu bewusster Ernährung zu vermitteln. Für viele Eltern und Kinder ist die Bio-Brotbox der erste Kontakt mit Lebensmitteln aus ökologischer Herstellung. Das Projekt ist auf Spenden und ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Infos unter: www.bio-brotbox.de
Spendenkonto der Bio-Brotbox gGmbH
Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG / IBAN: DE29 4306 0967 1101 2541 00 / BIC: GENODEMIGLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG / IBAN: DE29 4306 0967 1101 2541 00 / BIC: GENODEMIGLS
Sommertraum
Bei der Imkerei DIE WABE haben die Bienen den trockenen Sommer gut überstanden. Unser Imker Kolja konnte sogar zwei neue Sorten Honig ernten. Einen Wald- und Wiesenhonig, der den Geschmack des Waldes in sich trägt und vom Honigtau der Eichen geprägt wurde. Die zweite Sorte ist eine echte Rarität: Sonnenblumenhonig. Er bringt mit seiner leuchtenden Farbe den Sommer zurück auf unseren Tisch und in unseren Kopf. Beide Sorten findet ihr in unserem Shop.
frische Trikots
Die Handballerinnen der Mannschaftsspielgemeinschaft Nettelkamp, Ebstorf, Uelzen (kurz: MSG N.E.U.) starten in die Saison. Nicht nur mit einer neuen Zusammensetzung, sondern auch mit frischen Trikots. Der Elbers Hof freut sich eine Gruppe starker und engagierter Menschen unterstützen zu dürfen. Deshalb glänzt nun unser Logo auf den neuen Shirts. Wir wünschen dem Team alles Gute!
Angebote Oktober
Unsere Kartoffel "Blauer Schwede" ist mehlig kochend, das Fruchtfleisch ist blau marmoriert und behält auch nach dem Kochen die blaue Farbe. Sie zählt zu den alten Kartoffelsorten und stammt vermutlich aus Südamerika. Sie eignen sich hervorragend für alle Gerichte, bei denen eine mehlige Kartoffel ihren Zweck erfüllen muss. Kartoffelpüree muss nicht immer gelb sein. In der kalten Jahreszeit schmeckt die gute alte Schmalzstulle wieder hervorragend. Testet das feine vegane Zwiebelschmelz von Zwergenwiese und Ihr werdet feststellen, dass es nicht immer tierischen Ursprungs sein muss. Ein fruchtig-harmonischer Rotwein mit Struktur ist der Tempranillo von bioland. Moderner, südländischer Typ mit Biss und beeriger, reifer Frucht. Passt zu herzhaften Aufläufen und Geschmortem. Zum Beispiel zu einem Kürbisauflauf oder auch der Bratwurst am Feuer. Alle Angebote findet Ihr auch in unserem Shop.
Demeter Fördermitglied
Ihr als Verbraucher:innen könnt bei Demeter aktiv dabei sein - als Fördermitglied. Die Fördermitgliedschaft ist direkt in den Regionen verankert. Ihr erhaltet Einblicke in die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel, in Züchtungs- und Forschungsprojekte, werdet zu Demeter-Veranstaltungen eingeladen,
könnt Euch in der „Demeter-Arbeitsgruppe Verbraucher:innen“ engagieren und an Diskussionen zur Weiterentwicklung des Demeter Verbandes beteiligen.
Das wird gefördert:
- den Erhalt von bäuerlichen Familienbetrieben
- Landwirtschaft, die nachhaltig für Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität sorgt und damit unsere Ernährung klimaresilienter macht
- Tierwohl durch artgerechte Tierhaltungssysteme
- regionale Vermarktung hochwertiger und vielfältiger Lebensmittel
- vielfältige Kulturlandschaften
Mehr Infos gibt es hier.
könnt Euch in der „Demeter-Arbeitsgruppe Verbraucher:innen“ engagieren und an Diskussionen zur Weiterentwicklung des Demeter Verbandes beteiligen.
Das wird gefördert:
- den Erhalt von bäuerlichen Familienbetrieben
- Landwirtschaft, die nachhaltig für Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität sorgt und damit unsere Ernährung klimaresilienter macht
- Tierwohl durch artgerechte Tierhaltungssysteme
- regionale Vermarktung hochwertiger und vielfältiger Lebensmittel
- vielfältige Kulturlandschaften
Mehr Infos gibt es hier.
Erntedank
Mit unserer bunten und vielfältigen Kürbis- und Kartoffelernte waren wir dieses Jahr bei dem Erntedankfest im Museumsdorf Hösseringen. Das Fest war wunderbar und die Gäste waren froh so gut versorgt zu sein. Zum Erntedankfest erinnern wir an den Umgang mit Lebensmitteln, mit der Erde und mit dem Leben. Kinder und Erwachsene erlebten wie aufwändig die Kartoffelernte ist, wie anstrengend früher das Dreschen war und wie mit Hilfe von Tierkraft Lebensmittel in größeren Mengen weiterverarbeitet wurden. Lebensmittel wertschätzen war ein wichtiges Kernthema bei der Veranstaltung. Wir freuen uns, dass wir dort mit vielen interessierten Menschen ins Gespräch kamen und Kinder mit gesunden Lebensmitteln begeistern konnten. Die Freude über einen einfachen kleinen Apfel oder ein dicke Möhre war bei fast allen groß.
Tour de Pottage
Lydia Justen ist seit über 10 Jahren Gesundheitsberaterin. Als Kursleiterin hat sie schon viele Kochkurse zu verschiedenen Themen erfolgreich durchgeführt.
Die Tour de Pottage ist eine feine Suppenreise bei der Ihr schnell und einfach leckere Eintöpfe kocht, die Leib und Seele zusammen halten. Mit dem Code ELBE622 erhalten Elbers Hof Kundinnen und Kunden 10% Rabatt. Die benötigten Zutaten findet Ihr alle in unserem Shop und wir liefern sie ganz bequem zu Euch nach Hause. Genau das Richtige, um sich mit Freunden zum gemeinsamen Kochen zu verabreden.
Das erwartet Euch:
- Leckere Eintöpfe, einfach in der Zubereitung und wunderbar im Genuss.
- Geplante Tour, mit Einkaufsliste, Rezepten, Tipps & Tricks und freundlicher Anleitung
- Ablauf, Austausch und Hilfe im exklusive Chat "Suppen-Küche" auf dem EULE Campus
- Umfangreiches Handbuch als eBook zum Download (plus Bonusmaterial)
Wir freuen uns auf Eintöpfe für die Seele.
Die Tour de Pottage ist eine feine Suppenreise bei der Ihr schnell und einfach leckere Eintöpfe kocht, die Leib und Seele zusammen halten. Mit dem Code ELBE622 erhalten Elbers Hof Kundinnen und Kunden 10% Rabatt. Die benötigten Zutaten findet Ihr alle in unserem Shop und wir liefern sie ganz bequem zu Euch nach Hause. Genau das Richtige, um sich mit Freunden zum gemeinsamen Kochen zu verabreden.
Das erwartet Euch:
- Leckere Eintöpfe, einfach in der Zubereitung und wunderbar im Genuss.
- Geplante Tour, mit Einkaufsliste, Rezepten, Tipps & Tricks und freundlicher Anleitung
- Ablauf, Austausch und Hilfe im exklusive Chat "Suppen-Küche" auf dem EULE Campus
- Umfangreiches Handbuch als eBook zum Download (plus Bonusmaterial)
Wir freuen uns auf Eintöpfe für die Seele.
Rezept-Tipp
Starker Kürbis-Eintopf
Bunt und kräftig wie der Herbst macht Euch dieser Eintopf fit für die kalte Jahreszeit.
Bunt und kräftig wie der Herbst macht Euch dieser Eintopf fit für die kalte Jahreszeit.
Zutaten
4 Portionen
700 g Kartoffeln
2 Zwiebeln
1 Zehe Knoblauch
500 g Kürbisfleisch, geschält, ohne Kerne
150 g Sellerie
2 EL Butterschmalz
500 g Hackfleisch oder Bratwurst
1 Bund Majoran
200 g Tomaten, stückige
500 ml Brühe
2 Stangen Porree
1 Glas Bohnen, weiße
Salz und Pfeffer
4 Portionen
700 g Kartoffeln
2 Zwiebeln
1 Zehe Knoblauch
500 g Kürbisfleisch, geschält, ohne Kerne
150 g Sellerie
2 EL Butterschmalz
500 g Hackfleisch oder Bratwurst
1 Bund Majoran
200 g Tomaten, stückige
500 ml Brühe
2 Stangen Porree
1 Glas Bohnen, weiße
Salz und Pfeffer
Kartoffeln schälen, kleiner schneiden und in Salzwasser ca. 25 Minuten kochen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Kürbisfruchtfleisch in 2 cm große Würfel schneiden. Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin kräftig anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Kürbis zufügen. Majoran waschen, Blättchen abzupfen und zufügen. Tomaten und Brühe zugießen. Zugedeckt 15 Minuten kochen lassen. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Mit den abgetropften Bohnen unterrühren. Weitere 10 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gekochte Kartoffeln in den Eintopf geben und unterheben. Eintopf servieren. An Stelle des Hackfleisches können auch Bratwürstchen (geschnitten + angebraten) hinzugefügt werden.
Kommt gut in den Herbst!
Euer Team vom Elbers Hof
Elbers Hof GmbH & Co. KG
An der Kirche 5
29559 Nettelkamp
Telefon: 05802 - 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
An der Kirche 5
29559 Nettelkamp
Telefon: 05802 - 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
Newsletter Archiv
Mehr anzeigen