0
Rezepte
Blog
Unser Hof
Unser Team
Unsere Tiere
Unser Anbau
Zertifikate
Naturschutz
Bauer mit Klasse
Hofeigene Produkte
Partner & Lieferanten
Aktuelles vom Hof
Termine
Newsletter
Stellenangebote
Lage und Anreise
Kontakt
So geht's
In der Biokiste
Kunden werben neue Kunden
Probebestellung
Firmenobst
Schulprogramm
Oft gestellte Fragen
Liefergebiet
Shop
Obst & Gemüsekiste
Shop Menü
Neues
Angebote
Sale
Online-Shop Anleitung
Bio-Kisten Lieferservice seit 1991 | Hofladen-Öffnungszeiten: Mo - Fr von 10.00-18.00 Uhr | Sa von 10.00-13.00 Uhr | Telefon: Mo - Fr von 8.00-17.00 UhrWochenmarkt Celle (Stechbahn) jeden Samstag von 8:30 -13:30 Uhr
Newsletter Mai 23
Newsletter Mai 2023
Hallo liebe Kundinnen & Kunden,
Frühling, Sonne, Sonnenschein - wir wollen mit Euch zusammen sein. Endlich konnten wir unseren Veranstaltungskalender wieder füllen und wir freuen und riesig! Die ersten wichtigen Termine stellen wir Euch heute vor und auch sonst gibt es wieder einen Korb voll neuer Nachrichten von unserem Hof. Schweinereise, Jugendzukunft, Bäckerglück und so viel mehr. Viel Spaß beim Lesen!
Noch mehr Vielfalt auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram unter @elbers.hof
Sie verreisen...
... und wir sagen Adieu. Zwei unserer Ferkel haben letzte Woche ihre Koffer gepackt und sind in das Museumsdorf Hösseringen umgezogen. Pünktlich zum Tag der Tiere 2023 machen sie es sich in dem historischen Schweinestall gemütlich und entzücken in diesem Jahr die Gäste des Museums. Wir wünschen viel Freude und ein schönes Leben. Bis zum nächsten Besuch. Dann bringen wir auch etwas Leckeres von Zuhause mit.
Picknick bei den Kühen
Wir laden Euch ganz herzlich ein, mit unserem Feierabend-Picknick entspannt in das Wochenende zu starten. Lasst Euch von uns verwöhnen und genießt den Freitagnachmittag mit Familie und Freunden auf der Picknickdecke direkt neben unseren Kühen. Leckere Salate, feine Wurstspezialitäten, frisches Gemüse und viele nette Menschen erwarten Euch an diesem Tag. Zusätzlich bieten wir Euch eine Feldrundfahrt und beantworten alle Fragen. Kinder bis einschließlich 12 Jahre sind kostenfrei. Erwachsene: 15 Euro pro Person. Wann? 12. Mai 2023, Wo? Auf unserem Elbers Hof
Die Region erblüht
Wir erschaffen wieder unser eigenes kleines Reich der Biodiversität auf einer unserer Flächen und Ihr könnt Blühpatin oder -pate werden. Unterstützt uns bei der Umsetzung mit einer Blühstreifen-Patenschaft. Euer kleiner Beitrag für Artenschutz in unserer Region.
frisch & pink
Der Frühling ist da und das merken wir auch in unseren Pflanztunneln. Die Radieschen sind reif und wurden von Euch direkt vernascht. Auch der Spinat steht schon richtig gut und wurde bereits von Anke für eine leckere Mahlzeit getestet. Test bestanden und für ausgezeichnet erklärt! Nun hoffen wir auf etwas wärmere Temperaturen, damit es auch auf dem Feld richtig losgehen kann.
100% Norden
Die Freude war groß, als wir die Kooperation mit der Bäckerei Bahde aus Seevetal in (Mehl)Sack und Tüten hatten. „Unsere wertvollsten Zutaten: Gute Leute, Zeit und Regionalität.“ Dieses Zitat von Geschäftsführer Peter Asche sagt alles. Denn diese Qualität schmecken wir auch. In der letzten Woche durfte unser Team die Sorten verkosten und hat nun viele neue Lieblinge. Wir hoffen, dass Ihr auch bald Euren Favoriten findet. Lasst es uns gern wissen und sendet uns Eure Meinung.
Zwiebel(chen)
Nee, wat sind die süß! Unsere zarten Zwiebelpflanzen kamen in der vorletzten Woche in die Erde. Mit vereinten Kräften und unserer Bänderpflanzmaschine ging das ratzfatz. Nun dürfen sie fleißig wachsen und kräftig werden. Auf dem Foto seht Ihr Hanne Lene beim "Karussell". So nennen es die Arbeiter*innen hinten auf der Maschine, wenn der Traktor wendet. Nur dann bleibt auch einmal kurz Zeit für solch einen Schnappschuss😉.
Angebote
Die ersten warmen Abende verlocken direkt dazu einen wunderbaren Antipasti-Abend im Garten oder auf dem Balkon mit Freunden zu verbringen. Passend dazu haben wir ein feines Trio für Euch im Angebot. Den Gute-Laune-Käse von der Schaukäserei Wiggensbach zum Beispiel. Ein geschmeidiger, zart-würziger Käseteig vereint sich mit feiner Kräuter-Ummantelung. Die grünen Oliven von bio-verde eignen sich prima als Fingerfood dazu. Wenn Ihr dann noch Lust auf spanische Sonne im Glas habt, schenkt Euch ein Glas von dem unkomplizierten Rosario Rosé ein. Auf einen geselligen Abend!
Wäsche gefällig?
Da hat sich doch an unserem nagelneuen Waschplatz direkt ein pflegebedürftiger Kandidat breit gemacht. Auch wenn es ein ziemlich großer Waschplatz ist, wird er für die Reinigung unseres Gemüses genutzt und nicht für pflegehungrige Fahrzeuge. Wenn es bald so richtig los geht, zeigen wir Euch unser Team in Aktion. Wir freuen uns auf die Einweihung.
#issmehrwert
Am 1. Mai starten wir zusammen mit der Demeter-Gemeinschaft die Kampagne #issmehrwert. Mit unserer Haltung, unserem Anspruch und unseren Werten setzen wir uns für eine nachhaltige, zukunftsfähige und verantwortungsvolle Landwirtschaft ein. Diese Werte machen wir noch sichtbarer und erlebbar, um den Mehrwert von biodynamisch erzeugten Lebensmitteln zu verdeutlichen. Wir freuen uns über jede Unterstützung und das Teilen der Beiträge.
Kulturelle Landpartie
In diesem Jahr wird allen Freundinnen und Freunden der Kultur wieder ordentlich Programm geboten. Vom 18. bis 29. Mai dreht sich bei der Kulturellen Landpartie im Wendland alles um das Thema Wasser. Insgesamt sind mehr als 700 Veranstaltungen in 68 Orten geplant, darunter Ausstellungen, Konzerte, Theateraufführungen und Exkursionen. Den Reisebegleiter 2023 mit 81 Wunderpunkten erhaltet Ihr auch bei uns im Shop und im Hofladen.
Zukunftstag 2023
Am 27. April durften wieder einige Mädels und Jungs in die Abläufe der ökologischen Landwirtschaft hineinschnuppern. Vier Mädchen und drei Jungs packten letzten Donnerstag ordentlich mit an. Petersilie pflanzen, Tomaten vorbereiten, die Tränken umstellen, reinigen und befüllen und noch vieles mehr. Wir freuen uns sehr, dass die Schüler*innen so interessiert waren. Noch immer ist die Frauenquote in den Führungsstrukturen der Landwirtschaft relativ gering. Wir zeigen gern wie vielfältig die Berufe bei uns sind und welche Einstiegsmöglichkeiten es gibt, damit sich zukünftig hoffentlich mehr Mädchen für einen Beruf im landwirtschaftlichen Sektor begeistern.
Gelbes Zeichen setzen
Ohne Insekten hätten wir nur noch leere Kisten. Deshalb schwärmen wir für Artenvielfalt und setzen uns für den Schutz ein. Erinnerst Du Dich an unsere Ostergüße? Darin enthalten war ein Tütchen voller Hoffnung - Dein kleiner Beitrag. Pflanze die Sonnenblumenkerne rasch ein, wenn Du es nicht längst getan hast. Mit der Aktion #gemeinsamzukunftsäen können wir über eine halbe Million Sonnenblumen quer durch Deutschland erblühen lassen und so eine Nahrungsgrundlage für Insekten bieten. Die Sonnenblumen werden 50 cm hoch und eignen sich auch gut für den Balkon.
Rezept-Tipp
Rhabarberkuchen ohne Mehl
Fruchtig. Lecker. Unbeschwert.
Zutaten
600 g Rhabarber (geputzt)
6 Eier Gr. L, kalt
220 g Zucker + 1 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
300 g Haselnüsse oder Mandeln, gemahlen
1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
Fett für die Form (Springform oder Backblech)
1 Glas Sahne
220 g Butter (zimmerwarm)
Fruchtig. Lecker. Unbeschwert.
Zutaten
600 g Rhabarber (geputzt)
6 Eier Gr. L, kalt
220 g Zucker + 1 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
300 g Haselnüsse oder Mandeln, gemahlen
1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
Fett für die Form (Springform oder Backblech)
1 Glas Sahne
220 g Butter (zimmerwarm)
Zubereitung:
Rhabarber in 1 cm große Stücke schneiden und in einer Schüssel mit 1 EL Zucker vermengen. Zugedeckt stehen lassen. Backofen auf 180°C vorheizen. Den Boden einer Springform (28 cm Durchmesser) oder eines Bleches (ca. 24×32 cm) mit Backpapier auslegen. Seitenränder mit Butter bestreichen.
4 der Eier trennen. Das Eiweiß in einer Schüssel zu Eischnee schlagen und 100 g Zucker einrieseln lassen. 2 Minuten weiter schlagen, bis der Schaum ganz fest ist.
In einer anderen Schüssel Butter mit den restlichen 120 g Zucker schaumig schlagen, die restlichen 2 Eier und die Eigelbe nach und nach unterrühren. Die gemahlenen Nüsse mit dem Puddingpulver vermengen und löffelweise unterrühren, zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
Die Masse in der Form verteilen und glatt streichen. Nun die Rhabarberstücke gleichmäßig darauf verteilen; sie sinken während des Backens zum Teil in den Teig ein.
Kuchen für etwa 40 Minuten (je nach Form) backen. Er ist fertig, wenn er leicht gebräunt ist.
Sahne mit dem Vanillezucker aufschlagen und zusammen mit dem lauwarmen oder kalten Kuchen servieren.
Unser Tipp
Den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit gehackten Mandeln oder Haselnüssen bestreuen.
Frischgrüne Grüße!
Euer Team vom Elbers Hof

Elbers Hof GmbH & Co. KG
An der Kirche 5
29559 Wrestedt
Telefon: 05802 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
An der Kirche 5
29559 Wrestedt
Telefon: 05802 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
Newsletter Archiv
Mehr anzeigen