0
Rezepte
Blog
Unser Hof
Unser Team
Unsere Tiere
Unser Anbau
Zertifikate
Naturschutz
Bauer mit Klasse
Hofeigene Produkte
Partner & Lieferanten
Aktuelles vom Hof
Termine
Newsletter
Stellenangebote
Lage und Anreise
Kontakt
So geht's
In der Biokiste
Kunden werben neue Kunden
Probebestellung
Firmenobst
Schulprogramm
Oft gestellte Fragen
Liefergebiet
Shop
Obst & Gemüsekiste
Shop Menü
Neues
Angebote
Sale
Online-Shop Anleitung
Bio-Kisten Lieferservice seit 1991 | Hofladen-Öffnungszeiten: Mo - Fr von 10.00-13.00 Uhr & 14.00-19.00 Uhr | Sa von 10.00-14.00 Uhr.
Newsletter März 23
Newsletter März 2023
Hallo liebe Kundinnen & Kunden,
im März starten wir mit einem Marktstand auf dem Celler Wochenmarkt. Wir freuen uns auf den Kontakt und einen regen Austausch. In unseren Pflanztunneln beginnt die neue Saison. Die ersten Radieschen sprießen schon und der letzte Feldsalat strahlt grün. Unsere Jungtiere wachsen prächtig und das Jahr ist nun in vollem Gange. Einfach herrlich dieses Treiben alljährlich genießen zu können - der wunderbare Kreislauf des Lebens. Darüber und über viele weitere aktuelle Geschehnisse vom Elbers Hof berichten wir hier.
Viel Spaß beim Lesen!
Noch mehr Vielfalt auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram unter @elbers.hof
Aufgefüllt
Sie sind sehr robust, aber nach einer Saison muss das Winterheckenzwiebelfeld (< Falls Ihr beim nächsten Scrabble-Abend ein langes Wort gebrauchen könnt ;-) ) etwas aufgerüstet werden. Hanne Lene und Team waren vor einigen Tagen im Einsatz und füllten die lichteren Reihen auf, damit wir im Frühling gut für Euren Frischehunger gerüstet sind. Schon sehr bald erhaltet Ihr wieder unsere erntefrischen Winterhecken-zwiebeln, die vielfältig nutzbar sind. Im Omelette, im Kartoffelsalat, bei asiatischen Gerichten oder einfach auf dem Butterbrot.
Bald geschafft
In der Scheune wird gemalert, geschraubt, gesägt, gehämmert, geschweißt und gefachsimpelt. Der Umbau der Packhalle geht langsam in die letzten Züge. Die Räume sind behaglich und hell, nachdem das Malerteam fleißig war. Installations- und Elektrik-Team sind nun am Werk und nächste Woche wird die Treppe eingebaut. So richtig schön!
Gefunden
Bei uns müsst Ihr nicht lange suchen - unser Ostersortiment ist im Shop einfach zu finden. Unter dem Stichwort "Ostern" und direkt auf der Startseite findet Ihr die große Auswahl an Leckereien, Pflegendem und Nützlichem. Fruchtige Aufstriche, feinste Schokolade, knuspriges Backwerk, prickelnde Getränke - da findet sich für jeden eine Kleinigkeit. Ein Frühlingsgruß für Familie Freunde und Nachbarn ist immer eine herzliche Geste.
Celle, wir kommen!
Nicht jammern, sondern ranklotzen. Andere Zeiten, neue Möglichkeiten. Wir sind sehr froh, dass wir ab 4.3.2023 einen Standplatz auf dem Celler Wochenmarkt für uns gewinnen konnten. Unser langjähriger Freund Rüdiger Korte vom Hof Rotdorn aus Steimke war vor einigen Tagen bei uns zu Besuch und übergab seinen Marktwagen. Nun sind wir noch näher an Euch dran und treten mit vielen neuen Menschen in Kontakt. Ihr findet uns immer samstags von 7:30 - 13:30 Uhr in der Innenstadt direkt neben der Tourist-Info. Wir freuen uns auf Celle mit Euch!
Pilzgarten
Mit größtem Vergnügen essen wir, was bei uns auf den Tisch kommt. Auch sehr gern feine Speisepilze, denn sie sind lecker und gesund. Mittlerweile gibt es einige Betriebe, die sich auf die Produktion von Bio-Edelpilzen im Einklang mit Mensch und Natur spezialisiert haben. Wir beziehen den Großteil unserer schmackhaften Pilzauswahl von der Firma Pilzgarten GmbH aus Helvesiek. Der Pilzgarten liegt zwischen Tostedt und Lauenbrück. 1996 startete der damalige Einmannbetrieb unter dem Namen Pilzfarm mit 150 kg Shiitakepilzen pro Woche und seit 2004 leitet Torsten Jonas das Unternehmen erfolgreich. Wir sind froh, diese hochwertigen, regional produzierten Pilze für Euch anbieten zu können. Ihr findet die Übersicht unter der Stichwortsuche "Pilze" in unserem Shop.
Aufgeweckter Nachwuchs
Vor einigen Wochen berichteten wir über unseren Nachwuchs im Schweinestall. Jetzt sind die Lütten schon gar nicht mehr so klein und ängstlich schon längst nicht. Neugierig und freundlich gehen sie auf jeden zu, der sie am Auslauf besucht. Natürlich haben sie lange begriffen, dass diesen großen Wesen auf zwei Beinen, die immer wieder an ihren Zaun kommen, oft etwas Essbares aus den Händen fällt. Dement-sprechend froh gestimmt sausen sie durch den Stall.
Angebote März
Frische bringt Euch der zarte Heidelbeer-Joghurt der Schrozberger Milchbauern. Er verfeinert wunderbar Euer Morgenmüsli. Einfach lecker auf dem Brot ist der vegane Zwiebelschmelz von Zwergenwiese mit dem Geschmack frisch gerösteter Zwiebeln und Äpfel. Ideal zu allen Gerichten der mediterranen Küche und zu Braten passt der Bobal y Merlot - ein weicher, fruchtiger Wein. Das beste kommt zum Schluss: Unser Elbers Hof Apfelsaft im Angebot. Mit saftigen Äpfeln von unseren Streuobstwiesen aus Nettelkamp.
Buntes Lager
So schön bunt kann ein Vorspeisenteller sein - mit Möhren aus dem Lager, die Anke als Rohkostsalat servierte. Viele schmackhafte Gemüsesorten aus regionalen Lagerbeständen sind gerade angesagt. Ob einfache Rohkost oder Ofengerichte, in unserer Rezepte-Sammlung findet Ihr eine Menge Ideen für den Frischekick auf Eurem Tisch.
Morgengruß
Morgens kurz nach dem Sonnenaufgang in unserem Pflanztunnel direkt neben der Mutterkuhweide zu sein, ist ein wunderbares Gefühl. Die Stimmung ist ruhig, friedlich und die Luft feucht und frisch. Kondenswasser tropft hier und da von der Decke und die Vögel posaunen ihre Freude über einen neuen Tag aus den Hecken. Diese Stimmung teilen wir gern mit Euch und senden mit dem Foto einen Morgengruß aus dem Pflanztunnel. Dort sprießen ganz zart die ersten Radieschen und die nächsten werden bereits angelegt. Schon sehr bald könnt ihr sie dann genießen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Rezept-Tipp
Blini mit Rote-Bete-Ragout
Rezept-Tipp aus Baden-Württemberg
Zutaten
Für die Blini:
150 g Weizenmehl Type 550
150 g Buchweizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
Salz
Zucker
Für das Ragout:
100 g Zwiebeln
500 g Rote Bete
200 g Petersiliewurzel
400 g Gemüsebrühe
200 g Apfel
Salz
Pfeffer
1 TL Meerrettich
1 EL Mehl
Und so wird es gemacht:
Für die Blini das Mehl mit Trockenhefe, 1 Prise Zucker und ½ TL Salz vermengen. 350 ml Wasser dazugeben und alles zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit das Gemüse schälen und würfeln. Zwiebeln schälen und fein würfeln und in einem Topf mit etwas Öl glasig dünsten. Das Gemüse dazugeben, mit der Gemüsebrühe auffüllen. 15 Minuten knapp fertig garen. Dann die in Scheiben geschnittenen Äpfel dazugeben. Nochmals 5 Minuten kochen. Das Mehl mit 4 EL Wasser glattrühren, die Brühe damit binden. Mit Salz, Pfeffer und Meerrettich abschmecken.
Den Bliniteig esslöffelweise in eine Pfanne mit heißem Bratöl geben und von beiden Seiten goldgelb braten. Blini mit Gemüse anrichten und servieren. Guten Appetit!
Rezept-Tipp aus Baden-Württemberg
Zutaten
Für die Blini:
150 g Weizenmehl Type 550
150 g Buchweizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
Salz
Zucker
Für das Ragout:
100 g Zwiebeln
500 g Rote Bete
200 g Petersiliewurzel
400 g Gemüsebrühe
200 g Apfel
Salz
Pfeffer
1 TL Meerrettich
1 EL Mehl
Für die Blini das Mehl mit Trockenhefe, 1 Prise Zucker und ½ TL Salz vermengen. 350 ml Wasser dazugeben und alles zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit das Gemüse schälen und würfeln. Zwiebeln schälen und fein würfeln und in einem Topf mit etwas Öl glasig dünsten. Das Gemüse dazugeben, mit der Gemüsebrühe auffüllen. 15 Minuten knapp fertig garen. Dann die in Scheiben geschnittenen Äpfel dazugeben. Nochmals 5 Minuten kochen. Das Mehl mit 4 EL Wasser glattrühren, die Brühe damit binden. Mit Salz, Pfeffer und Meerrettich abschmecken.
Den Bliniteig esslöffelweise in eine Pfanne mit heißem Bratöl geben und von beiden Seiten goldgelb braten. Blini mit Gemüse anrichten und servieren. Guten Appetit!
Frische Grüße!
Dein Team vom Elbers Hof
Elbers Hof GmbH & Co. KG
An der Kirche 5
29559 Nettelkamp
Telefon: 05802 - 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
An der Kirche 5
29559 Nettelkamp
Telefon: 05802 - 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
Newsletter Archiv
Rubriken ein- / ausblenden
Mehr Produkte