0
Rezepte
Blog
Unser Hof
Unser Team
Unsere Tiere
Unser Anbau
Zertifikate
Naturschutz
Bauer mit Klasse
Hofeigene Produkte
Partner & Lieferanten
Aktuelles vom Hof
Termine
Newsletter
Stellenangebote
Lage und Anreise
Kontakt
So geht's
In der Biokiste
Kunden werben neue Kunden
Probebestellung
Firmenobst
Schulprogramm
Oft gestellte Fragen
Liefergebiet
Shop
Obst & Gemüsekiste
Shop Menü
Neues
Angebote
Sale
Online-Shop Anleitung
Bio-Kisten Lieferservice seit 1991 | Hofladen-Öffnungszeiten: Mo - Fr von 10.00-13.00 Uhr & 14.00-19.00 Uhr | Sa von 10.00-14.00 Uhr.
Newsletter Juni 22
Newsletter Juni 2022
Hallo liebe Kundinnen & Kunden,
am 21. Juni 2022 ist Sommersonnenwende.
An diesem Tag sitzen vielleicht einige von Euch gemeinsam an einem Feuer - richtig so!
Wir wünschen Euch die Zeit durchzuatmen, zu lauschen und zu genießen.
Auch der Juni ist ein ereignisreicher Monat für uns. Viele Pflanzen wollen wieder für Euch geerntet und in den Boden gebracht werden .
Außerdem berichten wir über die bevorstehende Tour de Kaas, Schafglück auf dem Hof und einiges mehr.
Viel Freude beim Lesen!
Noch mehr Vielfalt findet Ihr auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram unter @elbers.hof
Unsere Zukunft
Immer mehr Übergewicht und Hunger könnten laut aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungsprognosen unsere Zukunft sein. Wenn die derzeitigen Ernährungstrends sich weiter fortsetzen, wird die menschliche Gesundheit weltweit durch Über- und Unterernährung stark belastet. Was können wir anders machen?
Unsere Nahrungsmittelproduktion muss sich radikal ändern, weil nur dadurch Armut und Hunger verringert, eine wachsende Weltbevölkerung in Zeiten des Klimawandels ernährt und der soziale und ökologische Kollaps vermieden werden kann. Zudem müssen kleinbäuerliche Strukturen gefördert und verbessert werden. Anbaumethoden, lokal vorhandene und angepasste Technologien, standortangepasstes Saatgut und eine Vielzahl agrarökologischer Strategien bergen ein enormes Produktivitäts- und Nachhaltigkeitspotenzial.
Maßnahmen die akut helfen:
1. Fleisch in Maßen statt in Massen (weniger Getreide + Soja für Tierfutter notwendig)
2. Weniger bis kein Kraftfutter in der Nutztierhaltung („Feed no Food“)
3. Lebensmittelverschwendung beenden
Einen aufschlussreichen und sehr transparenten Artikel zu diesem Thema findet Ihr bei dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft: www.enkeltauglich.bio/bio-kann-die-welt-ernaehren . Das Bündnis wird durch den Ökokisten e.V. unterstützt, dem wir angehören.
Unsere Nahrungsmittelproduktion muss sich radikal ändern, weil nur dadurch Armut und Hunger verringert, eine wachsende Weltbevölkerung in Zeiten des Klimawandels ernährt und der soziale und ökologische Kollaps vermieden werden kann. Zudem müssen kleinbäuerliche Strukturen gefördert und verbessert werden. Anbaumethoden, lokal vorhandene und angepasste Technologien, standortangepasstes Saatgut und eine Vielzahl agrarökologischer Strategien bergen ein enormes Produktivitäts- und Nachhaltigkeitspotenzial.
Maßnahmen die akut helfen:
1. Fleisch in Maßen statt in Massen (weniger Getreide + Soja für Tierfutter notwendig)
2. Weniger bis kein Kraftfutter in der Nutztierhaltung („Feed no Food“)
3. Lebensmittelverschwendung beenden
Einen aufschlussreichen und sehr transparenten Artikel zu diesem Thema findet Ihr bei dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft: www.enkeltauglich.bio/bio-kann-die-welt-ernaehren . Das Bündnis wird durch den Ökokisten e.V. unterstützt, dem wir angehören.
Schafglück
Große Freude gab es vor einigen Tagen bei unseren Mutterschafen und ihren Lämmern. Ulli und sein Team brachten sie Ende Mai auf die Sommerweide. Nun stehen sie im grünen vorsommerlichen Gras und genießen es. Wusstet Ihr, dass Schafe sehr gut hören und riechen können? Außerdem haben sie ein großes Blickfeld von bis zu 320 Grad. Dadurch können sie alles um sich herum sehen, ohne den Kopf zu drehen.
Räumliche Tiefe dagegen ist nicht ihre Stärke, deshalb erschrecken sie auch schon mal vor einem Schatten oder Graben. Ihr Sehsinn ist darauf ausgelegt, weit und viel zu sehen, aber nicht besonders scharf und genau. Etwas das direkt vor ihrer Nase ist, können sie nicht sehen, weil ihre Augen sehr weit seitlich am Kopf sitzen.
Räumliche Tiefe dagegen ist nicht ihre Stärke, deshalb erschrecken sie auch schon mal vor einem Schatten oder Graben. Ihr Sehsinn ist darauf ausgelegt, weit und viel zu sehen, aber nicht besonders scharf und genau. Etwas das direkt vor ihrer Nase ist, können sie nicht sehen, weil ihre Augen sehr weit seitlich am Kopf sitzen.
Gartenjuwel Ysop
Ysop, der auch als Bienenkraut bekannt ist, fristet in Deutschland leider immer noch ein Schattendasein. Dabei ist er ein wunderbarer Strauch und kann zudem vielfältig in der Kräuterküche eingesetzt werden. Die Pflanze wird bis 50 cm hoch und eignet sich sehr gut zur Beeteinfassung oder für eine Dufthecke. In Ankes Rosenbeet gedeiht er prächtig. Seine blau-violetten Blüten sind nicht nur für uns eine Augenweide, sondern auch für Bienen. Ysop kann bis in den November blühen. Er ist auch ein perfekter Begleiter für Pflanzen, die von Schnecken geplagt werden. Durch seinen intensiven Duft werden diese ferngehalten. In unserem Rezept zeigen wir Euch ein feine und einfache Einsatzmöglichkeit dieses Krautes, dass wir auf unserem eigenen Kräuterfeld hegen & pflegen. Ihr findet Ysop in unserem Shop.
Lieferverschiebung
Pfingsten steht vor der Tür und deshalb kommt unsere Kiste in der Woche 6.-12.6.2022 einen Tag später zu Euch.
Liefertermin Mo. 6.6. -> 7.6.
Liefertermin Di. 7.6. -> 8.6.
Liefertermin Mi 8.6. -> 9.6.
Liefertermin Do 9.6. -> 10.6.
Liefertermin Fr 10.6. -> 11.6.
Wenn sich dadurch bei Euch Änderungen ergeben, meldet diese gern bei unserem Team der Kundenbetreuung:
Telefon: 05802 4049 (Mo-Fr 8:00 Uhr -18:00 Uhr)
Mail: info@elbers-hof.de
Liefertermin Mo. 6.6. -> 7.6.
Liefertermin Di. 7.6. -> 8.6.
Liefertermin Mi 8.6. -> 9.6.
Liefertermin Do 9.6. -> 10.6.
Liefertermin Fr 10.6. -> 11.6.
Wenn sich dadurch bei Euch Änderungen ergeben, meldet diese gern bei unserem Team der Kundenbetreuung:
Telefon: 05802 4049 (Mo-Fr 8:00 Uhr -18:00 Uhr)
Mail: info@elbers-hof.de
Angebote Juni
Grillduft liegt in der Luft! Ob vegetarische Grillplatte oder würzig mariniertes Steak - mit den hochwertigen Grillgewürzen von Sonnentor ist die Zubereitung einfach wie nie. Ein erfrischendes Bier für den Sommer mit strohgelber, leuchtender Farbe und schneeweißer, stabiler Schaumkrone – das Lammsbräu alkoholfrei. Der Käse für die ganze Familie – Alpenstolz von Vallée Verte: fein, aromatisch, nussig. Ob zu einem Glas Wein oder rustikal als Brotzeit-Käse, immer passend. Optimal für Schwangere, die nicht auf Geschmack, jedoch auf Rohmilchkäse verzichten wollen.
Sommer, Sonne, Trockenheit
Es tritt ein, was Experten bereits seit Jahren prognostizieren. Durch die Klimaveränderung gibt es vermehrt Frühjahrstrockenheit. Auch in diesem Jahr spüren wir sie deutlich. Von Februar bis Ende Mai gab es keine nennenswerten Niederschläge bei uns. Generell sind wir für Trockenphasen gut gerüstet. Durch eine ausgewogene Fruchtfolge, die Pflege der Böden und den Einsatz von hofeigenem Mist-Kompost fördern wir das Bodenleben und die Bodenfruchtbarkeit. Gerade jetzt zeigt sich die wichtige Rolle der ökologischen Landwirtschaft. Sie kann sich besser an die Effekte des Klimawandels anpassen. Bereiche auf denen verschiedene Arten von Bäumen und Ackerfrüchten angebaut werden, sind widerstandsfähiger gegen extreme Wetterereignisse. Gesunde Böden halten mehr Wasser und schützen vor Trockenheit und Erosion. Aber auch wir müssen bei diesen Wetterlagen etwas unterstützen. Unsere Hochbeete, die aktuell mit Koriander, Salat und Kohlrabi bepflanzt sind, danken jeden Wassertropfen.
Tour de Kaas
Die Genießer und Käsefans unter Euch können sich freuen: Auch in diesem Jahr werden wir mit Euch fünf Wochen lang auf eine kulinarische Reise gehen (14. Juni bis 16. Juli 2022). Dieses Mal geht es quer durch Westeuropa, jede Woche stellen wir Euch ein Paket mit ausgewählten Käsesorten aus dem jeweiligen Land und wahlweise dazu passendem Wein zusammen. Unsere Stationen sind Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien und Niederlande. Lasst Euch von den ausgewählten Sorten geschmacklich überraschen und lernt neue Favoriten kennen! Zur Tour de Kaas.
Checkliste Camping
Viele aus unserem Teamkreis und unserem Kundenstamm lieben Camping und haben dabei Ihre Erfahrungen gesammelt. Daraus entstanden ist eine Liste der wichtigsten Lebensmittel für die Versorgung. Diese findet Ihr auch in unserem Shop unter der Suche „Camping“ bequem für Euch aufgelistet.
- Wasser (am besten abgefüllt in große Kanister)
- Kekse (z.B. Apfel Haferlinge)
- Cracker (z.B. Brot-Chips mit Paprika & Chili)
- Brot (z.B. E´sener Roggenbrot)
- Knusperbrot (z.B. Reis & Mais Knusperbrot)
- Früchte getrocknet (z. B. süße Aprikosen)
- Nüsse (z.B. Haselnusskerne)
- Kaffee löslich
- Tee (z.B. Berg und Frische)
- Würstchen im Glas
- Corned Beef (z.B. von unserem Hof)
- Gewürze
- Nudeln (z.B. Spaghetti)
- Suppen (z.B. Erbsensuppe)
- Fisch in Dosen oder im Glas
- Reis
- Bonbons
- Tomatenmark
- Passierte Tomaten
- Agavendicksaft
- Haferdrink
Zusammen mit etwas frisch gekauftem Gemüse, Obst oder Eiern lassen sich daraus schnelle Gerichte zaubern. Tipp: Plant Eure Mahlzeiten vor. So ist es leichter die Zutaten auf einen Blick zu sehen und bewusst zu entscheiden, was Ihr ihr wirklich braucht. Viel Freude Ihr Entdecker!
- Wasser (am besten abgefüllt in große Kanister)
- Kekse (z.B. Apfel Haferlinge)
- Cracker (z.B. Brot-Chips mit Paprika & Chili)
- Brot (z.B. E´sener Roggenbrot)
- Knusperbrot (z.B. Reis & Mais Knusperbrot)
- Früchte getrocknet (z. B. süße Aprikosen)
- Nüsse (z.B. Haselnusskerne)
- Kaffee löslich
- Tee (z.B. Berg und Frische)
- Würstchen im Glas
- Corned Beef (z.B. von unserem Hof)
- Gewürze
- Nudeln (z.B. Spaghetti)
- Suppen (z.B. Erbsensuppe)
- Fisch in Dosen oder im Glas
- Reis
- Bonbons
- Tomatenmark
- Passierte Tomaten
- Agavendicksaft
- Haferdrink
Zusammen mit etwas frisch gekauftem Gemüse, Obst oder Eiern lassen sich daraus schnelle Gerichte zaubern. Tipp: Plant Eure Mahlzeiten vor. So ist es leichter die Zutaten auf einen Blick zu sehen und bewusst zu entscheiden, was Ihr ihr wirklich braucht. Viel Freude Ihr Entdecker!
Voller Erfolg!
Bei der Veranstaltung >Nachhaltig Uelzen< auf dem wunderschönen Gelände der Woltersburger Mühle, eingerahmt von Apfelbäumen in voller Blüte und der Wipperau, konnten wir endlich wieder aktiv mit Euch ins Gespräch kommen und alle Fragen rund um die ökologische Landwirtschaft und unsere Produktpalette beantworten. Die Kombi mit der Öko-Modellregion war perfekt und unsere Teammitglieder Theresa & Carmen hatten viel Spaß. Auf ein baldiges Wiedersehen!
Zum Beispiel hier:
- 25.06.2022 Bohlsener Mühlenfest
- 26.06.2022 Naturmarkt Bad Bevensen
Zum Beispiel hier:
- 25.06.2022 Bohlsener Mühlenfest
- 26.06.2022 Naturmarkt Bad Bevensen
Jetzt haben wir den Salat
Zwar sehen die Blätter denen der Eiche etwas ähnlich, aber das war dann auch schon alles von der Verbindung des Eichblattsalates zu diesem Baum. Er hat einen nussig-milden Geschmack - etwas kräftiger als Kopfsalat. Aktuell ernten wir ihn knackfrisch auf unseren Feldern für Euch. Auch Baby Leaf Salat kommt gerade direkt aus unseren Hochbeeten in Eure Haushalte.
Tipp für ein schnelles und leckeres Dressing:
4 EL Zitronen-Essig, 8 EL süße Sahne, 2 EL Agavendicksaft und etwas Pfeffer miteinander verrühren und fertig.
Tipp für ein schnelles und leckeres Dressing:
4 EL Zitronen-Essig, 8 EL süße Sahne, 2 EL Agavendicksaft und etwas Pfeffer miteinander verrühren und fertig.
Zu Besuch
Im Mai wurde es wieder etwas geselliger. Wir waren zu Gast bei dem Verbandsmitglied >Die grüne Kiste< in Ahrensburg (Mitglied im Ökokisten e.V.). Immer wieder ein wertvoller Austausch unter Kolleginnen und Kollegen über die Zukunftspläne, die aktuelle Wirtschaftsweise und den Umgang mit Ressourcen. Unsere Teammitglieder Dorothee und Ursula besuchten das Unternehmen und schätzten die offenen Gespräche über den Arbeitsalltag und neue Ideen. Sie hatten wunderbar kreative und freudige Tage in Schleswig-Holstein. Vielen Dank für diesen Einblick!
Mehr zu diesem Ausflug könnt Ihr in unserem Blogbeitrag dazu erfahren. Unsere Teammitglieder Dorothee & Ursula berichten.
Mehr zu diesem Ausflug könnt Ihr in unserem Blogbeitrag dazu erfahren. Unsere Teammitglieder Dorothee & Ursula berichten.
Rezept-Tipp
Erdbeerbowle mit Ysop
Zutaten
500 Gramm Erdbeeren
3 Stängel Ysop
50 Gramm Agavendicksaft (nach Belieben)
1 Flasche Weißwein
1 Flasche Prosecco
So gelingt es:
Erdbeeren abspülen, trocken tupfen und putzen, in Stücke schneiden.
Ysop abspülen und einige Blättchen an den Seiten etwas anschneiden, damit mehr Aroma austreten kann. Erdbeeren, Ysop, Agavendicksaft und Weißwein vermischen und 1 bis 2 Stunden durchziehen lassen. Ysop entfernen und die Bowle mit Prosecco aufgießen. Fixer aber feiner Sommerdrink!
Tipp: Geht auch wunderbar ohne Alkohol. Ersetzt den Wein durch Zitronenlimonade und gießt es an Stelle des Proseccos mit Mineralwasser auf.
Zutaten
500 Gramm Erdbeeren
3 Stängel Ysop
50 Gramm Agavendicksaft (nach Belieben)
1 Flasche Weißwein
1 Flasche Prosecco
So gelingt es:
Erdbeeren abspülen, trocken tupfen und putzen, in Stücke schneiden.
Ysop abspülen und einige Blättchen an den Seiten etwas anschneiden, damit mehr Aroma austreten kann. Erdbeeren, Ysop, Agavendicksaft und Weißwein vermischen und 1 bis 2 Stunden durchziehen lassen. Ysop entfernen und die Bowle mit Prosecco aufgießen. Fixer aber feiner Sommerdrink!
Tipp: Geht auch wunderbar ohne Alkohol. Ersetzt den Wein durch Zitronenlimonade und gießt es an Stelle des Proseccos mit Mineralwasser auf.
Wir wünschen Euch einen guten Sommereinstig im Juni!
Euer Team vom Elbers Hof
Elbers Hof GmbH & Co. KG
An der Kirche 5
29559 Nettelkamp
Telefon: 05802 - 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
An der Kirche 5
29559 Nettelkamp
Telefon: 05802 - 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
Newsletter Archiv
Rubriken ein- / ausblenden
Mehr Produkte