0
Rezepte
Blog
Unser Hof
Unser Team
Unsere Tiere
Unser Anbau
Zertifikate
Naturschutz
Bauer mit Klasse
Hofeigene Produkte
Partner & Lieferanten
Aktuelles vom Hof
Termine
Newsletter
Stellenangebote
Lage und Anreise
Kontakt
So geht's
In der Biokiste
Kunden werben neue Kunden
Probebestellung
Firmenobst
Schulprogramm
Oft gestellte Fragen
Liefergebiet
Shop
Obst & Gemüsekiste
Shop Menü
Neues
Angebote
Sale
Online-Shop Anleitung
Bio-Kisten Lieferservice seit 1991 | Hofladen-Öffnungszeiten: Mo - Fr von 10.00-18.00 Uhr | Sa von 10.00-13.00 Uhr | Telefon: Mo - Fr von 8.00-17.00 Uhr
Newsletter August 22
Newsletter August 2022
Hallo liebe Kundinnen & Kunden!
Es sind Sommerferien und viele von Euch sind unterwegs und genießen die schöne Zeit an einem anderen Ort.
Aber was passiert währenddessen mit Eurer Biokiste? Eine Möglichkeit ist das Pausieren.
Eine weitere Möglichkeit: Jemand anderem für diesen Zeitraum etwas Gutes zu tun.
Vielleicht der netten Nachbarfamilie von nebenan oder einer Freundin/einem Freund, die/der immer für Euch da ist.
Denn gerade jetzt haben wir das leckerste Sommergemüse frisch für unsere Kisten.
Von Gurke, über Zucchini bis hin zum Mangold und frischen Zwiebeln, der Hoftisch ist reich gedeckt.
Nützliche Infos und viele weitere Neuigkeiten vom Elbers Hof findet Ihr im Newsletter.
Viel Freude beim Lesen!
Noch mehr Vielfalt auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram unter @elbers.hof
leicht & frisch
Bei diesen warmen Temperaturen sind sie nicht wegzudenken: Gurken sorgen im Sommer für Leichtigkeit und Frische. Ob zum Mittagessen als Salat oder als I-Tüpfelchen im erfrischenden Sommerdrink - Bio-Gurken dürfen im Sommer einfach nicht fehlen. Seit einigen Wochen bekommt Ihr feine Landgurken und Einlegegurken direkt von unserem Feld in Nettelkamp. Sie wurden von Hanne Lene und dem Team in den letzten Monaten gehegt und gepflegt und wir freuen uns, sie nun an Euch versenden zu können. Leckere Rezeptideen zu diesem Sommerhit, wie zum Beispiel die sommerliche Gurkensuppe, liefern wir Euch direkt mit in unserer Rezepte-Sammlung.
verschönert
Für unsere neuen Teammitglieder haben wir Schreibtische bauen lassen. Unsere liebe Katja hat diese in mühevoller Handarbeit und mit ganz viel Herzblut geschaffen und verschönert. Auf den Tischplatten prangt nun sogar stolz das Elbers Hof Signet. An diesen wunderschönen Tischen lässt es sich in unseren neuen, hellen und freundlichen Büros sicher gut arbeiten. Wir freuen uns, dass wir weitere Mitarbeiter:innen für unseren Betrieb gewinnen konnten und sind dankbar für das eingebrachte Fachwissen. Wenn auch Du ein Teil unseres Teams sein möchtest oder jemanden kennst, der auf der Suche ist, dann schau Dir unsere Stellenangebote an.
Unterstützung
Im Mai-Newsletter berichteten wir über das Nothilfeprojekt der GLS Bank.
Da die Lage in der Ukraine unverändert brenzlich ist und viele Öko-Landwirte/Landwirtinnen um ihre Existenz kämpfen, nutzen wir unsere Reichweite, um noch einmal aufzurufen. Durch die Spenden konnten bereits viele Höfe und Betriebe gestärkt und unterstützt werden. Wenn auch Ihr den Ökolandbau in der Ukraine erhalten wollt, findet Ihr hier mehr Infos zu dem Projekt und den Möglichkeiten.
Hierfür werden diese Spenden konkret eingesetzt:
- Unterstützung von Flüchtlingen auf ökologischen Höfen
- Finanzielle Unterstützung für den Erwerb von Betriebsmitteln und
Erhaltung von Betriebsgebäuden
- Finanzielle Unterstützung der Bäuerinnen und Bauern in
Folge von Verdienstausfällen aufgrund der Kriegshandlungen
- Schaffung von neuen Arbeitsplätzen auf den Höfen sowie befristete
Lohnübernahme für Flüchtlinge, soweit sie auf den Höfen mitarbeiten
- Finanzielle Unterstützung von Mitarbeitern von ukrainischen
Organisationen des ökologischen Landbaus in der Ukraine
- Unterstützung ukrainischer Organisationen des ökologischen Landbaus in
der Ukraine bei der Reorganisation und der Wiederaufnahme ihrer
Aktivitäten
Da die Lage in der Ukraine unverändert brenzlich ist und viele Öko-Landwirte/Landwirtinnen um ihre Existenz kämpfen, nutzen wir unsere Reichweite, um noch einmal aufzurufen. Durch die Spenden konnten bereits viele Höfe und Betriebe gestärkt und unterstützt werden. Wenn auch Ihr den Ökolandbau in der Ukraine erhalten wollt, findet Ihr hier mehr Infos zu dem Projekt und den Möglichkeiten.
Hierfür werden diese Spenden konkret eingesetzt:
- Unterstützung von Flüchtlingen auf ökologischen Höfen
- Finanzielle Unterstützung für den Erwerb von Betriebsmitteln und
Erhaltung von Betriebsgebäuden
- Finanzielle Unterstützung der Bäuerinnen und Bauern in
Folge von Verdienstausfällen aufgrund der Kriegshandlungen
- Schaffung von neuen Arbeitsplätzen auf den Höfen sowie befristete
Lohnübernahme für Flüchtlinge, soweit sie auf den Höfen mitarbeiten
- Finanzielle Unterstützung von Mitarbeitern von ukrainischen
Organisationen des ökologischen Landbaus in der Ukraine
- Unterstützung ukrainischer Organisationen des ökologischen Landbaus in
der Ukraine bei der Reorganisation und der Wiederaufnahme ihrer
Aktivitäten
Regio-Kiste
Im August bieten wir Euch in Kooperation mit dem Ökokisten-Verband unsere Regio-Kiste an. Im Zeitraum vom 29.08. - 30.09.2022 könnt Ihr diese Sommeraktion auswählen. Dazu erhaltet Ihr in den kommenden Tagen noch genaue Infos auf unserer Website und unseren Social Media Kanälen. Mit diesem Kistenangebot thematisieren wir gezielt den regionalen und saisonalen Konsum von Lebensmitteln und informieren ausführlich zu diesem Hintergrund. Die Regio-Kiste findet Ihr Ende August in unserem Shop und unter der Stichwortsuche "Regio-Kiste".
Angebote August
Der Sommer bringt bei vielen Citrus-Laune und das Verlangen nach Frische. All jene können wir mit unseren August-Angeboten beglücken. Lasst Euch inspirieren: Das Raumspray >Gute Laune< von Primavera betont die Sonnenseite des Lebens. Für ein wohltuendes Dufterlebnis und ein angenehmes Raumklima. Fruchtig frisch im Geschmack und ideal für die mediterrane Küche ist der Tofu Rosso von Taifun geeignet. Kalt zu Brot, in Salaten oder eingelegt in Olivenöl. Angebraten zu Nudeln, Reis und Kartoffeln. Ein sommerlicher Genuss: Störtebeker Natur Radler Zitrone und Zitrone alkoholfrei sorgen für Erfrischung mit natürlichem Zitronensaft und einem Spritzer Limette.
mehr Platz
Mitte Juli konnten die Vorbereitungen für den Umbau unserer Lager- und Verpackungshalle auf unserem Hof beginnen. Wir freuen uns riesig und haben schon bald mehr Platz und mehr Möglichkeiten. Die Modernisierungsmaßnahme kommt auch dem Klimaschutz zu Gute, denn die neu geplanten Kühlräume sind noch energieeffizienter. Mitte November soll alles fertig sein. Wir halten Euch über den Baufortschritt auf dem Laufenden.
Zu gut...
...für die Tonne! Auf unserem Hof landen Lebensmittel zwar nicht in der Tonne, aber dieser sinnhafte Spruch ist auch bei uns Programm. Auch in unserem Kreislauf fallen Produkte an, die wir nicht mehr in den Verkauf geben können. Manchmal gibt es temporär auch einfach etwas zu viel von einem Gemüse oder einer Obstsorte. Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Einen großen Teil davon können wir vermeiden. Unserer Gesellschaft ging es im Vergleich zu anderen lange Zeit wirklich sehr gut und das ist auch immer noch so. Deshalb haben einige verlernt bzw. es nie gelernt Lebensmittel restefrei zu verwerten. In Zeiten von steigenden Preisen wird das Thema "zu gut für die Tonne" wieder für viele interessanter und teilweise auch existenziell wichtig. Das ist ein "guter" Effekt der aktuellen Geschehnisse. Zu diesem wichtigen Thema informiert die Seite www.zugutfuerdietonne.de ausführlich. Wir selbst und unsere Mitarbeitenden zaubern aus den Schätzen unserer Mitarbeiterkisten immer wieder neue Kreationen und wir freuen uns über diese Vielfalt und den Einfallsreichtum. Ein einfaches Rezept aus unserem Teamkreis findet Ihr am Ende dieses Newsletters.
Schultüte mal anders
Bei uns im Bekannten- und Verwandtenkreis gibt es bald wieder viele Schultüten zu befüllen. Die früher "Zuckertüte" genannte Schultüte wird inzwischen nicht mehr nur mit süßem Naschwerk gefüllt. Alternativen sind Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberrys und Aprikosen. Zusammen mit Nüssen und Mandeln hübsch in kleine Tüten verpackt, versorgen sie die Kinder mit reichlich Ballaststoffen, Mineralien, Vitaminen und gesunden Fettsäuren. Geeignet ist auch etwas druckfestes Obst wie ein kleiner Apfel oder eine Birne. Optisch interessanter sind diese Naschereien natürlich, wenn sie in Form von Keksen oder Riegeln verpackt sind. Ein paar Ideen erhaltet Ihr hier von uns:
- Rezept für Müsli Crossis
- Rezept für Müsliriegel
- Vollkornkekse in Zahlen- oder Buchstabenform
- selbstgemachtes Popcorn (eignet sich super für die Füllung der Tütenspitze)
- selbstgemachte Waffeln
Der Vorteil von selbst hergestellten Leckereien: Ihr könnt den Zuckergehalt bestimmen.
- Energy Balls
- Trockenobst
- Kekse
- Trinkflasche
- Brotdose
- Stifte
- Kreide
- Springseil
- Stempel
- Pinsel
Auf die bunte Mischung kommt es an! Wir wünschen allen Schulanfängern einen grandiosen Tag mit vielen neuen Freunden.
- Rezept für Müsli Crossis
- Rezept für Müsliriegel
- Vollkornkekse in Zahlen- oder Buchstabenform
- selbstgemachtes Popcorn (eignet sich super für die Füllung der Tütenspitze)
- selbstgemachte Waffeln
Der Vorteil von selbst hergestellten Leckereien: Ihr könnt den Zuckergehalt bestimmen.
- Energy Balls
- Trockenobst
- Kekse
- Trinkflasche
- Brotdose
- Stifte
- Kreide
- Springseil
- Stempel
- Pinsel
Auf die bunte Mischung kommt es an! Wir wünschen allen Schulanfängern einen grandiosen Tag mit vielen neuen Freunden.
Rezept-Tipp
Gemüse Quiche
Zutaten für 12 Portionen (Eignet sich besonders für Gemüse, dass schon etwas verschrumpelt ist.)
Zutaten für 12 Portionen (Eignet sich besonders für Gemüse, dass schon etwas verschrumpelt ist.)
Für den Teig:
200 g Weizenmehl
100 g Butter
1 Ei
2 EL Milch
1 Prise Salz
Für den Belag:
300 g Paprika
150 g Porree
150 g Möhren
2 Stangen Sellerie
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Butter
4 Eier
1 Becher Crème fraîche (ca. 6 EL)
½ TL Salz und Pfeffer
1 Prise Chili
Butter für die Form
Für eine 26er Springform
Aus Mehl, Butter, dem Ei, der Milch und dem Salz einen geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Wachspapier wickeln und ca. 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
Gemüse putzen und in breite Ringe schneiden, dann ca. 6 Minuten in der erhitzten Butter dünsten, abkühlen lassen.
Die Eier mit der Crème fraîche verquirlen, gebratenes Gemüse untermengen, mit Salz, Pfeffer und Chili würzen.
Alles Gute für Euren August!
Euer Team vom Elbers Hof
Elbers Hof GmbH & Co. KG
An der Kirche 5
29559 Nettelkamp
Telefon: 05802 - 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
An der Kirche 5
29559 Nettelkamp
Telefon: 05802 - 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
Newsletter Archiv
Mehr anzeigen