0
Bio-Kisten Lieferservice seit 1991 | Hofladen-Öffnungszeiten: Mo - Fr von 10.00-18.00 Uhr | Telefon: Mo - Fr von 8.00-17.00 UhrWochenmarkt Celle (Stechbahn) jeden Samstag von 8:30 -13:30 Uhr

Newsletter

Newsletter Januar

Hey Biokisten-FreundIn!
Wir wünschen Dir ein gesundes und frohes neues Jahr.
2025 beginnt und das startest Du hoffentlich kraftvoll und beschwingt. Auf dem Hof bereiten wir uns auf den ersten Bestell- und Packeinsatz für die Biokisten für dieses Jahr vor, damit Du im Januar mit bester Bio-Ware versorgt bist. Das Neueste der letzten Wochen auf unserem Hof: Zuwachs im Stall, neue leckere Produkte im Sortiment und wichtige Termine für unsere gemeinsame Zukunft. 

Viel Spaß beim Lesen der Hof-Neuigkeiten!

Bunte Vielfalt auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram unter @elbers.hof

Neujahrsgruß

Neujahrsgruss2025
Auf ein neues Jahr und Dich!
Wir sind sehr dankbar, dass Du uns begleitest und freuen uns auf ein lebendiges 2025. Wieder wird es viele tolle Pflanzen und Tiere auf unserem Demeter-Hof geben. Erlebe unseren Betrieb live, wir laden Dich herzlich zu unseren fröhlichen Veranstaltungen ein. Vor allem zu unserem großen Hoffest 2025. Trag Dir schon einmal den 07.09.2025 im Kalender ein. Wir wünschen Dir ein glückliches und vor allem gesundes Jahr mit wundervollen Augenblicken. Vielen Dank für Deine Treue!

Wintergemüse

Wintergemüse
Auch im Winter genießen wir ein reichhaltiges Gemüseangebot, dass Dir Vielfalt und Abwechslung in der saisonalen Küche bietet. Unser Lagergemüse und die Wintersalate sind bereit für den Einsatz. Kartoffeln, Zwiebeln, Kohl und Bete gehören zu den Klassikern dieser Jahreszeit. Aber auch Mizuna Asia Salat, Postelein, Sellerie, Kürbisse und Kohlrabi gehören bei uns auf den Tisch. Mit unseren Rezepten hast Du immer eine passende Kreation dazu. Trau Dich und probiere im neuen Jahr neue Küche. Unsere heimischen und saisonalen Rezepte sind genau richtig für einen gesunden Start in das Jahr!

Teezeit

Teezeit
Du möchtest im trubeligen Alltag manchmal einfach eine Pausetaste drücken? Dann verwandle Deine kurze Auszeit in eine Teezeit. Einige Sorten haben den Sommer eingefangen und bringen Dir Sonnenschein für das Herz in dieser dunklen Jahreszeit. Andere Sorten bieten Frische und Lebendigkeit pur. Alle schenken vor allem Entspannung und Wohlgefühl für Deine Seele. In unserem großen Sortiment findest Du das Passende für jeden Genussmoment. 

Honig dazu

Honig
Honig ist ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen mit Halsschmerzen. Er wirkt dabei entzündungshemmend und antibakteriell. Honig ist hitzeempfindlich und verliert bei höheren Temperaturen seine wertvollen Enzyme, Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe. Erst wenn der Tee trinkbar ist solltest Du ihn einrühren. Unser Lieblingsimker Kolja Flüger, der eine wesensgerechte Imkerei betreibt, erntet von seinen fleißigen Helferinnen besten Demeter Honig. Diesen erhältst Du bei uns unter dem Namen Die Wabe.

Veganuary

Veganuary2025
Auf dem Elbers Hof wird täglich frisch für die Familie und das Landwirtschaftsteam gekocht. Meistens sind unsere Gerichte vegetarisch und manchmal auch vegan. Da wir ein Demeter-Hof sind und die Kreislaufwirtschaft leben, gehören Tiere für uns mit dazu. Mehrere Tage auf Fleisch zu verzichten ist für uns aber ebenso Bestandteil des Kreislaufs. Der Veganuary (Kofferwort aus dem Englischen: Januar und vegan) bietet Menschen die Möglichkeit ein veganes Leben für sich zu probieren. Hierzu findest Du in unserer Rubrik VEGANUARY eine leckere vegane Auswahl.

Winterlager

Schafe Laemmer 2025
Unsere Bentheimer Landschafe besitzen zwar eine sehr gute Kältetoleranz, aber für die Lammung im Winter bringen wir sie natürlich in den trockenen, warmen und zugfreien Winterstall auf dem Hof. Hier können die Mutterschafe den Auslauf mit frischer Luft genießen und nachts mit den kleinen Lämmern im warmen Winterlager schlummern. Pünktlich zu Weihnachten kamen die ersten beiden Lämmer und in den kommenden Tagen rechnen wir mit weiterem Nachwuchs. Eine wahre Freude zum Jahreswechsel!

Frohes Gackern

Forellen von Familie Benecke
Hallo Ihr schönen Hühner! Und herzlich willkommen auf dem Elbers Hof. Ende Dezember zogen unsere neuen Hühner in den mobilen Stall ein. Die ersten Tage erstmal im Schutz mit viel Ruhe zum Ankommen. Im neuen Jahr dürfen sie dann mutig und froh Ihr neues Reich erkunden. Mit allem, was Hühner lieben: Frische Luft, Grün zum ausgiebigen Scharren und Picken. Die ersten frischen Eier vom Elbers Hof lassen nicht mehr lange auf sich warten.

Wir haben es satt!

Demoaufruf 2025
Eine bäuerliche, agrarökologische Landwirtschaft ist der gemeinwohlorientierte Gegenentwurf zum aktuellen agrarindustriellen System, das die wahren Kosten auf die Gesellschaft abwälzt. Grundlage für ein umweltverträgliches, gerechtes und krisenfestes Ernährungssystem, das uns alle und zukünftige Generationen sicher mit gesunden Lebensmitteln versorgen kann. Das wünschen wir uns für die Zukunft von der Bundesregierung und der EU: Sichert unsere Existenzgrundlagen, den sozialen Zusammenhalt und ein gutes Leben für Mensch und Tier. Hierzu wird demonstriert und wir freuen uns über jeden Teilnehmenden: Samstag, 18.01.25 | 12 Uhr | Bundeskanzleramt| Berlin

Angebote

Angebote Januar
Viele Das Jahr startet auch wieder mit guten und leckeren Angeboten in unserem Shop. Kaltes Wetter bedeutet bei uns: Es gibt wieder frisches Fleisch und beste Wurstspezialitäten. Für eine deftige Brotzeit mit Freunden und Familie im Januar empfehlen wir unsere grobe Leberwurst und die Pfeffersäckchen. Herzhaft, aromatisch und voller Geschmack. Dazu ein genussvolles Glas Rotwein, z. B. den Primitivo Integro. Dieser Herrscher der Aromen stammt aus der sonnenverwöhnten Region Apulien, wo die Trauben perfekt reifen. Wir wünschen einen gemütlichen und köstlichen Start!

Neuheiten

Neuheiten Januar
Probierst Du immer wieder gern neue Produkte aus unserem Shop? Dann sind unsere Neuheiten besonders interessant für Dich. Unter unserer Rubrik NEUES findest Du wieder ganz besondere Produkte, die unsere Einkäuferinnen für Dich erfolgreich gefunden haben. Ob der feine Winterkäse, erlesene Kaffeesorten, knusprige Gebäcke oder vorzügliche Snacks für Zwischendurch. Viel Freude beim Stöbern.

Bodenruhe

Winter auf dem Feld
Im Winter machen nicht nur wir eine kurze Pause – auch die Böden brauchen Zeit zur Regeneration. Im ökologischen Landbau nutzen wir diese Ruhezeit, um die Natur sich selbstzu überlassen: Wurzeln verbleiben im Boden, Humus wird aufgebaut, wichtige Nährstoffe regenerieren sich. Das schützt die Bodenstruktur und macht Felder widerstandsfähig gegen Erosion und Wetterextreme. Außerdem verschafft es uns etwas Zeit zum Erledigen der Büroarbeit und Vorplanung.

Mizuna

Mizuna Salat
Wusstest Du, dass der Mizuna Salat 2019 im Weltall kultiviert wurde? Um genau zu sein auf der ISS. Zum Glück hat dieses schmackhaft Salatgewächs es von Asien nicht nur dorthin, sondern auch zu uns nach Nettelkamp geschafft. Dieser Salat bevorzugt milde bis kalte Temperaturen. Deshalb können wir ihn gut im Winter für Dich in unserem Pflanztunnel ernten. Mizuna kann als Salat, wie Spinat als Beilage für Pfannengerichte, Suppen und Dips verwendet werden. 

Rezept-Tipp

Entenbraten mit Füllung
Altmärkisches Frikassee
Altes Familienrezept - Wie bei Omi.

Zutaten
1 Suppenhuhn
1 kleine Sellerieknolle
1 Stange Porree
4-5 EL gekörnte Brühe
200 Gramm Spargel (frisch o. aus dem Glas)
1-2 kleine Gläser Kapern (in Lake)
8 EL Mehl
100 g Butter
200 ml Weißwein trocken
6-10 EL Zitronensaft oder 2 Zitronen
250 g Champignos (frisch oder aus dem Glas)
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Zuerst wäschst Du das Suppenhuhn gründlich ab und legst es in einen großen Suppentopf. Wenn vorhanden Schnellkochtopf. Dann schneide das Suppengrün in feine Stücken (Sellerie in ca. 0,5 cm feine Würfel, Porree vierteln und in feine Streifen schneiden). Sellerie und Porree zum Huhn geben. 4-5 EL gekörnte Gemüsebrühe dazu und dann gar kochen. Je nach Topf und Größe des Huhns, dauert das 1 - 2,5 Stunden. Das Hühnerfleisch muss sich leicht vom Knochen lösen lassen. Wenn das Huhn gar ist, nimm es aus der Brühe heraus und lass es gut abkühlen. Stelle etwa 500 ml der Brühe zum Abkühlen für die spätere Mehlschwitze zur Seite. Dann muss das Fleisch vollständig vom Huhn abgelöst und in kleine ca. 2cm große Stücke gezupft werden. Diese stellst Du beiseite. Nun bereitest Du eine Mehlschwitze aus der Butter und dem Mehl zu. Wir benötigen sehr viel Mehlschwitze, in diesem Fall lieber zu viel, als zu wenig, denn verdünnen kannst du später immer. Butter schmelzen, dann das Mehl mit dem Schneebesen einrühren und mit der abgekülten Brühe (500 ml) langsam aufgießen und orddentlich rühren, damit keine Klumpen entstehen. Diese Flüssigkeit wird schnell andicken. Jetzt gibst Du den Weißwein und Zitronensaft dazu. Wieder aufkochen und warten bis es erneut andickt. Wenn Dir die Konsistenz zu dickflüssig ist, verdünne einfach mit mehr Hühnerbrühe. Die Kochplatte muss ab jetzt auf sehr kleine Flamme gestellt und die Flüssigkeit viel gerührt werden, weil es sonst schnell anbrennt. Zur Sicherheit kann der Topf auch in ein Wasserbad gesetzt werden. Gib die Kapern samt Flüssigkeit dazu. Den Spargel in grobe Stücke schneiden. Falls du frischen Spargel verwendest, solltest du diesen vorher in der Brühe gar kochen. Die Pilze in feine Scheiben. Beides ohne Flüssigkeit zum Frikassee geben. Dann kommt das klein gezupfte Hühnerfleisch dazu. Jetzt noch mit Salz und Pefeffer, Weißwein abschmecken. Durch den Wein und die Zitrone hat das Gericht eine leicht saure Note. Falls du es erst am nächsten Tag servierst, lass es über Nach durchziehen und schmecke vor dem Servieren ab. Die Kapern geben noch gut Salz ab.
Wir servieren dieses Gericht mit Salzkartoffeln und es gibt auf jeden Fall eine Hochzeitssuppe als Vorspeise, weil die Brühe des Suppenhuhns zum Einsatz kommt. Die Haut des Huhns kann kleingeschnitten zum Frikassee hinzugefügt werden oder wie bei uns, mit Salz und Paprikapulver angebraten und als Chips gereicht werden.




Winterliche Grüße

Dein Team vom Elbers Hof

Elbers Hof GmbH & Co. KG
An der Kirche 5
29559 Wrestedt
Telefon: 05802 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022

Newsletter Archiv

Mehr anzeigen