0
Rezepte
Blog
Unser Hof
Unser Team
Unsere Tiere
Unser Anbau
Zertifikate
Naturschutz
Bauer mit Klasse
Hofeigene Produkte
Partner & Lieferanten
Aktuelles vom Hof
Termine
Newsletter
Stellenangebote
Lage und Anreise
Kontakt
So geht's
In der Biokiste
Kunden werben neue Kunden
Probebestellung
Firmenobst
Schulprogramm
Oft gestellte Fragen
Liefergebiet
Shop
Obst & Gemüsekiste
Shop Menü
Neues
Angebote
Sale
Online-Shop Anleitung
Bio-Kisten Lieferservice seit 1991 | Hofladen-Öffnungszeiten: Mo - Fr von 10.00-13.00 Uhr & 14.00-19.00 Uhr | Sa von 10.00-14.00 Uhr.
Wocheneinkauf
Büroeinkauf
Veganeinkauf
ThemenEinkäufe
Neues
Angebote
Sonnenpflege
Ökologisches Saatgut
Blühwiesenpatenschaft
Großpackungen
100% Plastic free
Sale
Startseite
Blog
Shop
Grillsaison
Grillfleisch
Grillwurst
Vegetarisches/Veganes
Brot u. Brötchen
Getränke
Zubehör
SAATGUT
Biokiste
Obst- und Gemüse-Kisten
Fleisch- und Wurst-Pakete
Käsepakete
Obst, Gemüse
Obst frisch
Beeren, Trauben
Zitrusfrüchte
Südfrüchte
Steinobst
Kernobst
Kartoffeln
Gemüse frisch
Pilze
Wurzel- und Knollengemüse
Sprossen
Salat
Lauch- und Zwiebelgemüse
Kohlgemüse
Fruchtgemüse
Blattgemüse Stangengemüse
Kräuter
mehr ...
Frisches
Milchprodukte
Milch
Sauermilchprodukte
Sahne süß
Molke, Milchmischgetränke
Butter, Fette
Quark, Topfen
Joghurt, Dessert
Ziege und Schaf
mehr ...
Käse
Mozzarella, Pasta Filata Käse
Frischkäse
Schnittkäse, Hartkäse
Weichkäse
Schmelzkäse
Schaf- und Ziegenkäse
Fleisch, Wurst
Büffelfleisch
Rindfleisch
Schweinefleisch
Lammfleisch
Wurst und Schinken
Wurst im Glas
Geflügelfleisch
mehr ...
Eier
Backwaren
Brot
Brötchen
Kleingebäck
Feinkost
Frischnudeln gekühlt
Frischconvenience, gekühlte Fertiggerichte
Frische Pestos und Saucen
Vegetarisch & Vegan
Joghurtalternative & Dessert
Drinks, Milchersatzgetränke
Soja,Tofu, Seitan & Co.
Gekühlte Aufstriche, Brotbelag
Fisch
Tiefgekühltes
Eiscreme
Aufbackware, Teige, Gebäck TK
Obst, Gemüse, Kräuter TK
Fisch, Meeresfrüchte TK
Fertiggerichte TK
Fleisch TK
mehr ...
Naturkost
Brotaufstriche
Bienenhonig
Fruchtaufstriche
Herzhafte Aufstriche
Nussmuse, Tahin, u.Ä.
Schokoladencreme
Cerealien, Flocken
Müsli
Crunchy
Cornflakes, Flakes, gepuffte Cerealien
Getreideflocken
Getreide, Nüsse, Saaten, Mühlenerzeugn.
Körner, Reis
Mühlenerzeugnisse
Nüsse und Schalenobst
Mehle
Ölsaaten
Hülsenfrüchte
Keimsaaten
mehr ...
Tee, Kaffee, Kakao
Kakao, Kaffeersatz, Carob
Kaffee
Schwarztee
Grüntee
Kräutertee
Früchtetee
Heilkräuter
Kindertee
Spezialtee
Tee für besondere Lebenslagen
mehr ...
Backwaren haltbar (ohne Süßes)
Süßigkeiten, Gebäck, Knabbereien
Müsli-, Getreideriegel
Schokoriegel
gesalz. Nüsse & Kerne, Knusperkerne
Schokoprodukte
Kauware, Fruchtgummi
Kekse, Waffeln, Bisquit
Getreide-, Reiswaffeln, Popcorn
pikante Knabbereien
Kuchen, Gebäck, Confiserie
Bonbons, Zuckerware
mehr ...
Trockenobst
Nudeln, Teigwaren
Antipasti, Obst-, Gemüse-, Sauerkonserven
Tomatenprodukte, Ketchup
Speiseöle, Fette
Fertiggerichte, Convenience
Fixgerichte
Suppen instant
Fertiggerichte in Konserven
Kartoffelerzeugnisse
Backmischungen
Sojaschnetzel
Dessert, Nachspeisen
Fertigsaucen
mehr ...
Brühe, Soßen, Dressing, Senf
Süßungsmittel, Backzutaten, Fermente
Babynahrung
Würzmittel, Salz, Essig
Einzelgewürze
Einzelkräuter
Gewürzmischungen, Kräutermischungen
Salz, Kräutersalz
Flüssigwürze, Sojasoße
Essig
Wurst und Fischkonserven
Fischkonserven
Wurstkonserven, Fleischersatzprodukte
Spezialsortimente
Nahrungsergänzung, freiverk. Arzneimittel
Makrobiotik, Ayurveda
mehr ...
Getränke
Obstsäfte und Sirup
Gemüsesäfte
Limonade und Eistee
Wasser
Gesundheits- u. Wellnessdrinks
Wein
Rosé und Secco
Rotwein
Weißwein
Bier
mehr ...
Kosmetik & Pflege
Gesichtspflege
Körperpflege
Hand und Nagel
Sonnenpflege
Fuß-, Beinpflege
Körperreinigung
Insektenschutz für die Haut
Deodorantien
Haarpflege
Pflegemittel
Zahnpflege
Kinder-Pflege-Produkte
Pflegeprodukte für den Mann
Dekorative Kosmetik
Dr. Hauschka Infoseite
Dr. Hauschka Produkte
Gesichtspflege
Regenerationspflege
Körperpflege
Dr. Hauschka Med
Dekorative Kosmetik
Weihnachten
Probierpackungen
mehr ...
mehr ...
Angebote
Angebot der Woche
Hofeigene Produkte
Angebotsflyer Juni
Drogerie & Haushalt
Hygieneartikel
Reinigungsmittel
Waschmittel
Geschirrspülmittel
Desinfektionsmittel
Tierbedarf
Naturwaren
Duftöle, Zubehör, Räucherwerk
Bastelbedarf
für die Gesundheit
Textilien, Bekleidung
Bücher
Insektenschutz, Schädlingsabwehr
Haus und Garten
Zubehör für Keimsaaten
Kerzen und Leuchter
Geschirr
Haushaltshelfer
Reinigungsutensilien
Saat- und Pflanzgut
Dünger und Pflanzenbehandlungsmittel
sonstiges für Haus und Garten
Müllbeutel, Kompostsäcke
mehr ...
mehr ...
mehr ...
Die Biokiste
Partner und Lieferanten
Termine
Newsletter
Aktuelles vom Hof
Kontakt
AGB
Widerruf
Online Shopanleitung
SEPA Lastschriftformular
Impressum
Datenschutz
mehr ...
Naturschutz
Natur: Was wir dafür tun
Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise ist mit ihren Anregungen für den Boden sowie für die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren ein Segen. Aber auch darüber hinaus engagieren wir uns mit Herzblut und Engagement für den Naturschutz. Wir freuen uns, dass wir auf der uns anvertrauten Fläche Gestaltungmöglichkeiten wahrnehmen und umsetzen können – sehen Sie selbst!
Feuchtbiotope
Gemeinsam mit dem BUND kümmern wir uns um eine feuchte Wiese, in der sich kleine Gewässer befinden.
Hier kommen seltene Libellenarten vor, weil die Gewässer von Zeit zu Zeit austrocknen und sich Fische nicht ansiedeln können. Diese würden die Larven der Libellen fressen. Wenn unsere Schafe und Ziegen auf der Weide sind, werden die Gewässer ausgezäunt, damit die Gewässerbewohner ihre Ruhe haben.
Gehölze & Waldpflege
Zum Elbers Hof gehören einige bewaldete Flächen.
Der Erlenbruch am sanft geschwungenen Eisenbach ist dabei etwas ganz Besonderes. Wir haben standortfremde Fichten roden lassen und durch Erlen und Eschen ersetzt. Kraniche sind in der sumpfigen Auenlandschaft gerne unterwegs, und mit viel Glück kann man auch den Pirol hören. In den Wierener Bergen widmen wir uns der Anpflanzung von Eichen und Buchen, die naturgemäß an diesem Standort heimisch sind.
Der Erlenbruch am sanft geschwungenen Eisenbach ist dabei etwas ganz Besonderes. Wir haben standortfremde Fichten roden lassen und durch Erlen und Eschen ersetzt. Kraniche sind in der sumpfigen Auenlandschaft gerne unterwegs, und mit viel Glück kann man auch den Pirol hören. In den Wierener Bergen widmen wir uns der Anpflanzung von Eichen und Buchen, die naturgemäß an diesem Standort heimisch sind.
Bienen
Bienen sind für die Natur und unser Leben immens wichtig.
Jede einzelne Honigbiene bestäubt täglich rund 1000 Blüten. Eine Vielzahl unserer Pflanzen – in der Landwirtschaft und im Ziergarten – verdankt ihr Wachstum, ihre Vermehrung und Erhaltung den fleißigen Bienen.
Wir arbeiten mit einem Bioland-Imker zusammen.
Seine Bienenvölker stehen unter anderem an unseren Obstbäumen und Kräuterfeldern. Auch säen wir spezielle Blühflächen für die Bienen aus. Wir sind froh, somit den Bienen, dem Imker, den Honigliebhabern und der Pflanzenvielfalt auf unseren und auf benachbarten Flächen etwas Gutes tun zu können.
Jede einzelne Honigbiene bestäubt täglich rund 1000 Blüten. Eine Vielzahl unserer Pflanzen – in der Landwirtschaft und im Ziergarten – verdankt ihr Wachstum, ihre Vermehrung und Erhaltung den fleißigen Bienen.
Wir arbeiten mit einem Bioland-Imker zusammen.
Seine Bienenvölker stehen unter anderem an unseren Obstbäumen und Kräuterfeldern. Auch säen wir spezielle Blühflächen für die Bienen aus. Wir sind froh, somit den Bienen, dem Imker, den Honigliebhabern und der Pflanzenvielfalt auf unseren und auf benachbarten Flächen etwas Gutes tun zu können.
Blühflächen
Im Frühjahr 2021 haben wir zusätzlich zu den geförderten Blühflächen weitere angelegt. Mit dieser Aktion haben wir auch unseren KundInnen, die keinen eigenen Garten zur Verfügung haben, die Möglichkeit gegeben, etwas für die Insekten zu tun. Die Blühpatenschaften bieten wir weiterhin an. Informationen gibt es hier.
Vielfalt
Artenvielfalt fängt bei uns schon auf dem Acker an.
Wir bauen auf unseren Feldern fast 100 verschiedene Kulturpflanzen an, darunter viele verschiedene Gemüse- und Kräuterarten.
Die Vielfalt des Hofes spiegelt sich auch in der Landschaft wider.
Vielfältige Kulturen sorgen dafür, dass verschiedene Pflanzen und Tiere auf den Feldern einen Lebensraum finden. Am Summen und Brummen im Kräuterfeld kann man die Vielfalt bei uns sogar hören. Auch am Rande der Flächen haben wir neue Strukturen geschaffen, die die Biodiversität fördern.
Wir bauen auf unseren Feldern fast 100 verschiedene Kulturpflanzen an, darunter viele verschiedene Gemüse- und Kräuterarten.
Die Vielfalt des Hofes spiegelt sich auch in der Landschaft wider.
Vielfältige Kulturen sorgen dafür, dass verschiedene Pflanzen und Tiere auf den Feldern einen Lebensraum finden. Am Summen und Brummen im Kräuterfeld kann man die Vielfalt bei uns sogar hören. Auch am Rande der Flächen haben wir neue Strukturen geschaffen, die die Biodiversität fördern.
Hecken
Zum Elbers Hof gehören viele Flächen, auf denen Hecken, Baumreihen oder einzelne Gehölze wachsen.
Bei der Pflanzung unserer Hecken haben wir darauf geachtet, möglichst viele einheimische Gehölzarten zu verwenden, um verschiedenen Tierarten einen Lebensraum zu bieten. Stachelige Gehölze wie Schlehen und Heckenrosen werden z.B. gerne vom Neuntöter zum Aufspießen seiner Nahrung genutzt.
Das Schnittgut, das bei der Pflege der Hecken anfällt, können wir in unserer Hackschnitzelheizung verwenden.
Foto: B. Petersen
Bei der Pflanzung unserer Hecken haben wir darauf geachtet, möglichst viele einheimische Gehölzarten zu verwenden, um verschiedenen Tierarten einen Lebensraum zu bieten. Stachelige Gehölze wie Schlehen und Heckenrosen werden z.B. gerne vom Neuntöter zum Aufspießen seiner Nahrung genutzt.
Das Schnittgut, das bei der Pflege der Hecken anfällt, können wir in unserer Hackschnitzelheizung verwenden.
Foto: B. Petersen
Vogelwelt
Feldvögel wie Feldlerchen, Schafstelzen und sogar der Ortolan, der in Niedersachsen als stark gefährdet gilt, kommen auf unseren Flächen vor.
Feldvögel haben in den vergangenen Jahren dramatische Bestandseinbussen erlitten.
Wo um 1950 noch 100 Rebhühner lebten, gibt es heute noch ein oder zwei.
Bei uns finden Rebhühner einen Lebensraum, denn wir bieten ihnen auch im Winter strukturreiche Flächen, in denen sie sich verstecken können und Nahrung finden. Auf unseren Feldern finden sie genug Insekten, die besonders wichtig für die Aufzucht ihrer Küken sind.
Foto: B. Petersen
Feldvögel haben in den vergangenen Jahren dramatische Bestandseinbussen erlitten.
Wo um 1950 noch 100 Rebhühner lebten, gibt es heute noch ein oder zwei.
Bei uns finden Rebhühner einen Lebensraum, denn wir bieten ihnen auch im Winter strukturreiche Flächen, in denen sie sich verstecken können und Nahrung finden. Auf unseren Feldern finden sie genug Insekten, die besonders wichtig für die Aufzucht ihrer Küken sind.
Foto: B. Petersen
Streuobst
An verschiedenen Orten haben wir hochstämmige Obstbäume gepflanzt und extra alte Sorten ausgewählt
Früher gab es tausende Obstsorten. Heute wird dagegen nur noch mit etwa sechs Apfelsorten und deren Abkömmlingen gezüchtet.
Wir wollen dazu beitragen, die Sortenvielfalt zu erhalten!
Außerdem können unsere Hochstämme etwa 200 Jahre alt werden! Je älter und knorriger die Bäume sind, desto mehr Tierarten finden hier ein Zuhause. Erst nach rund zehn Jahren fangen die Bäume an, richtig zu tragen. Dann werden Saft und Tafelobst auch in den Abokisten zu finden sein.
Früher gab es tausende Obstsorten. Heute wird dagegen nur noch mit etwa sechs Apfelsorten und deren Abkömmlingen gezüchtet.
Wir wollen dazu beitragen, die Sortenvielfalt zu erhalten!
Außerdem können unsere Hochstämme etwa 200 Jahre alt werden! Je älter und knorriger die Bäume sind, desto mehr Tierarten finden hier ein Zuhause. Erst nach rund zehn Jahren fangen die Bäume an, richtig zu tragen. Dann werden Saft und Tafelobst auch in den Abokisten zu finden sein.
Rubriken ein- / ausblenden
Mehr Produkte
Akzeptierte Zahlungsmittel im Webshop:
Lastschrift
