0
Rezepte
Blog
Unser Hof
Unser Team
Unsere Tiere
Unser Anbau
Zertifikate
Naturschutz
Bauer mit Klasse
Hofeigene Produkte
Partner & Lieferanten
Aktuelles vom Hof
Termine
Newsletter
Stellenangebote
Lage und Anreise
Kontakt
So geht's
In der Biokiste
Kunden werben neue Kunden
Probebestellung
Firmenobst
Schulprogramm
Oft gestellte Fragen
Liefergebiet
Shop
Obst & Gemüsekiste
Shop Menü
Neues
Angebote
Sale
Online-Shop Anleitung
Bio-Kisten Lieferservice seit 1991 | Hofladen-Öffnungszeiten: Mo - Fr von 10.00-18.00 Uhr | Sa von 10.00-13.00 Uhr | Telefon: Mo - Fr von 8.00-17.00 UhrWochenmarkt Celle (Stechbahn) jeden Samstag von 8:30 -13:30 Uhr
Newsletter
Newsletter Dezember
Hallo liebe Kundinnen & Kunden,
gerade ist der der Ewigkeitssonntag vorbei und nun öffnen wir schon das erste Türchen unseres Adventskalenders. Damit wir hier auf dem Elbers Hof so richtig ins Adventsfieber kommen, treffen wir uns am 1. Dezember zum Kränzebinden. Mit Punsch und Plätzchen werden dann wieder echte Kunstwerke erschaffen und diese erfreuen uns in der Adventszeit. Auch Dir wünschen wir einen guten Start in diese heimeligste Jahreszeit. Viel Freude beim Schmökern im Newsletters und eine wundervolle Zeit!
Bunte Vielfalt auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram unter @elbers.hof
Bestellschluss
Ganz wichtig ist für uns zum Advent, dass Du mit Deinem Festtagsbraten versorgt bist. Bis zum 01.12.2023 nehmen wir noch Bestellungen für Rind- und Schweinefleisch an. Neben hochwertigem Bio-Fleisch in Demeter Qualität bieten wird auch wieder verschiedene feine Wurstsorten an. Von zartem Rinderfilet bis zu deftigen Knackern - wir bringen Dir festliche Fleisch- und Wurstspezialitäten, die zu Deinen Feierwünschen passen. Sende uns Deine Bestellung gern bis Freitag.
Korn an Korn
Am Tag der Maisernte genossen wir einen wunderschönen goldenen Herbsttag. Es war zwar kalt, aber trocken. Der Drescher tat sein Werk und wir genossen ein paar Minuten am Rand des Feldes und ließen den Blick schweifen. Bis plötzlich drei Fasane unser Bild durchflatterten. Zack, schnell in das Feld daneben gelaufen und weitermachen. Eine schöne Erinnerung an den Herbst 2023.
Hallo Winter!
Gefühlt haben wir gerade erst den Drescher vom Feld geschickt und nun ist er da, der erste Schnee. Die Kinder freuen sich natürlich riesig, dass es schon vor Weihnachten schneit und sie endlich den Schlitten rausholen können. Wenn wir mal Zeit haben und einen Blick in Ruhe genießen können, freuen wir uns auch über diese weiße Pracht. Unsere Ernte wird dadurch allerdings erschwert und für alle Fahrer*innen hoffen wir täglich auf geräumte Straßen und Gehwege. Passt alle gut auf Euch auf!
Es weihnachtet
Nachhaltige Geschenkideen - ein Freude für Genussmenschen!
Bei uns geht schenken so: nachhaltig und in Bio-Qualität. Unsere Weihnachtsrubrik zeigt Dir schöne Dinge für Teeliebhaber, Naschkatzen und -kater, Gewürzfans, kleine und große Genießer und alle, die es werden wollen. Sinnvolle Geschenkideen gesucht? Bei uns bist Du richtig. Lass Dich inspirieren!
Bei uns geht schenken so: nachhaltig und in Bio-Qualität. Unsere Weihnachtsrubrik zeigt Dir schöne Dinge für Teeliebhaber, Naschkatzen und -kater, Gewürzfans, kleine und große Genießer und alle, die es werden wollen. Sinnvolle Geschenkideen gesucht? Bei uns bist Du richtig. Lass Dich inspirieren!
Geflügel
Zu Weihnachten essen viele von uns gern Gans und Ente. Eine feierliche, fröhliche und genussreiche Zeit mit der Familie und den Liebsten steht dabei im Vordergrund. Zu den Garanten für ein gelungenes und leckeres Festtagsessen zählt neben einem tollen Rezept, Kochhandwerk und Erfahrung vor allem die ausgewählte Qualität der Lebensmittel. Besonders beim Fleisch spielt die Qualität eine wichtige Rolle. Wenn Du gut gerüstet in der Küche starten willst, beste Fleischqualität suchst und Dir sicher sein möchtest, dass Dein Weihnachtsbraten aus artgerechter Haltung stammt, bist Du bei uns goldrichtig. Wir achten auf ein gesundes Wachstum der Tiere und das ergibt die besondere Reife des Fleisches. Noch bis zum 14. Dezember nehmen wir Bestellungen entgegen. Die frische Lieferung erfolgt dann in der Woche ab 18. Dezember 2023.
Pflanzaktion
Kurz bevor ein Teil unseres Landwirtschaftsteams in den Winterurlaub startet, wurde noch rasch der Knoblauch in die Erde gebracht. Denn wer im Frühling rechtzeitig frischen Knoblauch ernten möchte, muss im Oktober/November schon daran denken. Es ist immer wieder spannend wie die Ernte ausfällt. Die Zehen dürfen nicht zu tief und auch nicht zu weit oben gepflanzt werden, berichtet Hanne Lene. Wir werden sehen...
Lesezeit
Weihnachtsgeschichten auf dem Elbers Hof
„Es begab sich aber zu der Zeit…“
Am Freitag vor Heiligabend wird es auf unserem Hof besinnlich und auch heiter, wenn Anke Weihnachtsgeschichten und Gedichte liest. Bei warmen Getränken und leckeren Keksen genießen wir einen einstimmenden Nachmittag kurz vor Weihnachten. Anmeldungen werden ab sofort angenommen.
Wann? 22.12.2023, 14:00 - 15:00 Uhr
Wo? Elbers Hof
Wie? Anmeldung über info@elbers-hof.de oder telefonisch 05802 4049
Teilnahme kostenfrei!
„Es begab sich aber zu der Zeit…“
Am Freitag vor Heiligabend wird es auf unserem Hof besinnlich und auch heiter, wenn Anke Weihnachtsgeschichten und Gedichte liest. Bei warmen Getränken und leckeren Keksen genießen wir einen einstimmenden Nachmittag kurz vor Weihnachten. Anmeldungen werden ab sofort angenommen.
Wann? 22.12.2023, 14:00 - 15:00 Uhr
Wo? Elbers Hof
Wie? Anmeldung über info@elbers-hof.de oder telefonisch 05802 4049
Teilnahme kostenfrei!
Gesunde Runde
Nach langer Zeit (Zwangspause durch Covid19) fand auf unserem Hof wieder ein Kochkurs zum Thema saisonales Gemüse statt. Neun Teilnehmer*innen fanden sich in unserer Hofküche zusammen. Teilweise war sehr viel eigene Erfahrung vorhanden und so fand ein reger Austausch statt. Altbewährtes, neu Entdecktes und echte Kochbuch-Fundstücke kamen auf den Tisch. Am Ende genossen wir das bunte Menü und hatten einen fröhlichen Nachmittag. Alle Rezepte findest Du auch in unserer Rezeptsammlung unter dem Stichwort "Kochkurs".
Wochennewsletter
NEU: Ab Dezember bieten wir Dir einen Wochennewsletter, der Dich kurz und knapp über aktuelle Angebote und Aktionen informiert. Außerdem geben wir Dir Einblick in die bevorstehende Kiste. Anmelden kannst Du Dich in Deinem Kundenkonto unter dem Punkt "Meine Benutzerdaten" (Häkchen bei "Ich möchte aktuelle Wochennews erhalten"). Bei Fragen wende Dich gern an unser Team der Kundenbetreuung.
Frostig
Es wird kalt draußen und der Schnee zieht ein. Deshalb überprüfe noch einmal Deinen Abstellort. Ist er trocken? Ist er vor Frost sicher? Kann die Biokiste dort ohne Probleme einige Stunden verweilen? Falls nicht, melde Dich bitte bei uns und teile uns geänderte Infos zu Deinem persönlichen Abstellort mit. Du kannst auch eine Thermobox bereistellen, in die unserer Fahrer*innen die frostempfindlichen Produkte legen. Wichtig ist, dass Du diese Information an uns weitergibst, damit wir sie in Deinem Kundenkonto hinterlegen können. Auf in den Winter!❄
Grünes Gold
„Sabellinischer Kohl“ hieß Grünkohl im alten Rom und galt dort als Delikatesse. Er war zu Zeiten der alten Römer im Mittelmerrraum derart begehrt, dass Bauern, die ihn anbauten, dadurch zu Wohlstand kamen. Reich möchten wir damit nicht werden, aber Du sollst wissen, welchen inhaltlichen Reichtum dieser tolle Kohl bietet. Unter den Kohlsorten ist er nämlich der König, was seine Inhaltsstoffe angeht: Bei Eiweiß und Vitamin C liegt er ganz vorn. 100 g genügen, um Dich mit mehr als den täglich empfohlenen 100 mg Vitamin C zu versorgen! Diese Mini-Portion enthält fast die gleiche Menge an Kalzium wie 200 ml Milch. Besonders reichlich stecken in Grünkohl außerdem die Vitamine E und A. Wir haben dieses Jahr auch wieder den roten Grünkohl im Sortiment. Auf dem Foto siehst Du unser diesjähriges Kohlfeld, das herrliche Farbspiele präsentiert.
Angebote
Vor Weihnachten genießen wir auch noch den typischen Sonntagsbraten. Zu empfehlen ist dafür unser Schnitzelbraten. Er eignet sich am Besten zum Schmoren oder lässt sich auch gut als Schnitzel mit Paprikasahnesauce oder mit Pilzen zubereiten. Und wenn es mal die unkomplizierte und schnelle Küche sein soll, bist Du mit unseren Bandnudeln gut beraten. Eine flotte Sahnesauce dazu, fertig. Abends gibt es für den Genuss noch leckeren Familien Punsch von Voelkel. Für die gemütlichen Stunden am Ofen oder dem Lagerfeuer.
Pasta Pasta
Rezepte mit Herz ❤. Vom 4. - 10. Dezember feiern wir eine Woche lang die Nudel. Sieben Teammitglieder haben ihre Lieblingsrezepte zum Thema Bandnudel mit uns geteilt. Diese haben wir feinsäuberlich zu einer kleinen Sammlung arrangiert. Wenn Du im Dezember Elbers Hof Bandnudeln bestellst, erhältst Du unsere Nudel-Rezept-Sammlung mit 9 auserwählten Kochanleitungen kostenlos dazu.
Rezept-Tipp
Klassischer Gänsebraten
Unser beliebtes Rezept für Dein Weihnachtsmenü
Zutaten
1 Gans, ca. 4 kg vom Elbers Hof
500 g Maronen
4 EL Majoran
2 Zwiebeln
3 große Äpfel
100 g Rosinen
¼ Liter Wein, rot, trockener (oder Apfelsaft)
1 EL Speisestärke
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Gans waschen und abtrocknen. Salz, Pfeffer, Majoran und in eine Schale geben, mischen und fein zerstoßen. Die Gans innen und außen damit einreiben.
Die Kastanien bzw. Maronen mit einem spitzen Messer einritzen, bei 175°C Ober-/Unterhitze (Gas: Stufe 2) in den vorgeheizten Backofen geben und etwa 40 Minuten rösten. Dann herausnehmen. Etwas abkühlen lassen und schälen. Dabei auch die feinen Häutchen entfernen.
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in feine Scheibchen schneiden. Die Zwiebeln schälen, hacken und mit Kastanien und Rosinen mischen. Die Gans damit füllen und schließen (zunähen). Mit der Brust nach unten in einen Bräter legen.
Bei 200°C Ober-/Unterhitze (Gas: Stufe 3) in den vorgeheizten Backofen schieben. Nach 80 Min. wenden und weitere ca. 60 - 80 Min. braten. Während des Bratens die Gans immer wieder mit etwas Wasser übergießen, damit die Haut knusprig wird.
Die Gans anschließend auf die Bratenplatte legen und im ausgeschalteten Backofen heiß halten (das Gänsefett abschöpfen und anderweitig verwenden, vielleicht kalt als Brotaufstrich mit etwas Salz).
Den Rotwein oder Saft und ebenso viel Wasser zum Bratenfond zugießen und verkochen. Den Fond (Sauce) durch ein Sieb gießen und mit etwas Speisestärke binden, vielleicht noch nachwürzen.
Die Gans mit der Geflügelschere längs halbieren und dann in Portionsstücke zerteilen. Mit der Füllung und Maronen auf Tellern anrichten und servieren.
Als klassische Beilagen empfehlen wir Apfelrotkohl und Salzkartoffeln oder Kartoffelklöße.
Unser beliebtes Rezept für Dein Weihnachtsmenü
Zutaten
1 Gans, ca. 4 kg vom Elbers Hof
500 g Maronen
4 EL Majoran
2 Zwiebeln
3 große Äpfel
100 g Rosinen
¼ Liter Wein, rot, trockener (oder Apfelsaft)
1 EL Speisestärke
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Gans waschen und abtrocknen. Salz, Pfeffer, Majoran und in eine Schale geben, mischen und fein zerstoßen. Die Gans innen und außen damit einreiben.
Die Kastanien bzw. Maronen mit einem spitzen Messer einritzen, bei 175°C Ober-/Unterhitze (Gas: Stufe 2) in den vorgeheizten Backofen geben und etwa 40 Minuten rösten. Dann herausnehmen. Etwas abkühlen lassen und schälen. Dabei auch die feinen Häutchen entfernen.
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in feine Scheibchen schneiden. Die Zwiebeln schälen, hacken und mit Kastanien und Rosinen mischen. Die Gans damit füllen und schließen (zunähen). Mit der Brust nach unten in einen Bräter legen.
Bei 200°C Ober-/Unterhitze (Gas: Stufe 3) in den vorgeheizten Backofen schieben. Nach 80 Min. wenden und weitere ca. 60 - 80 Min. braten. Während des Bratens die Gans immer wieder mit etwas Wasser übergießen, damit die Haut knusprig wird.
Die Gans anschließend auf die Bratenplatte legen und im ausgeschalteten Backofen heiß halten (das Gänsefett abschöpfen und anderweitig verwenden, vielleicht kalt als Brotaufstrich mit etwas Salz).
Den Rotwein oder Saft und ebenso viel Wasser zum Bratenfond zugießen und verkochen. Den Fond (Sauce) durch ein Sieb gießen und mit etwas Speisestärke binden, vielleicht noch nachwürzen.
Die Gans mit der Geflügelschere längs halbieren und dann in Portionsstücke zerteilen. Mit der Füllung und Maronen auf Tellern anrichten und servieren.
Als klassische Beilagen empfehlen wir Apfelrotkohl und Salzkartoffeln oder Kartoffelklöße.
Ein gesegnetes Fest!
Dein Team vom Elbers Hof

Elbers Hof GmbH & Co. KG
An der Kirche 5
29559 Wrestedt
Telefon: 05802 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
An der Kirche 5
29559 Wrestedt
Telefon: 05802 4049
info@elbers-hof.de
www.elbers-hof.de
DE-ÖKO-022
Newsletter Archiv
Mehr anzeigen